Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 29.06.2004 11:33:26
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC wurde nun MacOS X 10.4, Codename Tiger, präsentiert. Die Großkatzen Cheetah (10.0), Puma (10.1), Jaguar (10.2), Panther (10.3) und nun Tiger (10.4) werden zwar weniger dafür reift auch MacOS X zusehends heran. Die Version 10.4 soll im ersten Halbjahr 2005 erscheinen und wieder einige neue und interessante Features, Apple zählt über 150 Stück, mit sich bringen.
So soll die Organisation der Daten und Dokumente sowie die Suche neu entwickelt werden/sein. Der Trend zu „intelligenten“ Suchfunktionen ist derzeit ein sehr deutlicher Trend. Microsoft möchte dies in Longhorn und Google möchte ein eigenes Desktop-Programm dafür anbieten. Bei Apple wird dies unter der „Spotlight-Technologie“ zusammengefasst. Es soll praktisch alles finden (Inhalte von Dokumenten, Mails, Adressen, Bilder, Musik usw.) können und strukturiert, kategorisiert sowie gefiltert ausgeben. Klingt mächtig, ob dies in der Praxis dann ebenfalls so funktioniert wird sich zeigen.



Tiger unterstützt zudem native 64-Bit-Prozesse von Datenbanken, Engineering und wissenschaftlichen Anwendungen und bleibt dabei voll kompatibel zu bestehenden 32-Bit Anwendungen. Für IT-Spezialisten weiters interessant: die SMP-Skalierbarkeit des Kernel wurde verbessert, es wird 64-Bit Virtual Memory sowie Cluster-Software Xgrid unterstützt. Entwickler sollen sich über Xcode 2 freuen.
Mac OS X v10.4 "Tiger" wird im ersten Halbjahr 2005 für rund EUR 150,- erhältlich sein. Die Server-Version für zehn Clients kommt auf etwa 600,- Euro.
Apple
wan
« SLI mit GeForce 6800-Karten · Apple lässt den Tiger raus
· Monitor im Fensterformat »