Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Apple baut Ladenkette auf
Veröffentlicht am 08.05.2001 23:00:00
Apple will in der amerikanischen Stadt McLean den ersten Apple-Shop eröffnen. Ca. 50 weitere Geschäfte in den Staaten sollen folgen. Still und heimlich hat Apple in den letzten Monaten Locations besichtigt und Geschäftsräume angemietet um nun offiziell zu bestätigen, dass der Computerhersteller plant eine eigene Ladenkette zu eröffnen. Bisher wurden die Produkte nur über Vertragshändler verkauft, die sicherlich über diese Konkurrenz wenig erfreut sind, zumal sie schon mit dem Internet-Store Einbußen hinnehmen mussten. Noch dazu plant Apple ca. 50 Geschäfte in den USA. Das ist zwar nicht sehr viel – andere Hersteller nennen bis zu 300 Läden ihr eigen – dies könnte aber erst ein Anfang sein. Zudem will Apple die Geschäfte in Gebieten positionieren, in denen vornehmlich die gut verdienende Kundenklientel zu Hause ist. So sind schon Städte wie New York (welche Überraschung), Chicago und Palo Alto für die nächsten Apple-Stores im Gespräch.Aber auch das erste Geschäft befindet sich in einem Einkaufszentrum mitten im Einzugsgebiet von Washington, in dem nicht nur arme Schlucker einkaufen gehen. Ob und wann solche Läden nach Europa kommen ist noch unklar.
Veröffentlicht am 08.05.2001 23:00:00
Apple will in der amerikanischen Stadt McLean den ersten Apple-Shop eröffnen. Ca. 50 weitere Geschäfte in den Staaten sollen folgen. Still und heimlich hat Apple in den letzten Monaten Locations besichtigt und Geschäftsräume angemietet um nun offiziell zu bestätigen, dass der Computerhersteller plant eine eigene Ladenkette zu eröffnen. Bisher wurden die Produkte nur über Vertragshändler verkauft, die sicherlich über diese Konkurrenz wenig erfreut sind, zumal sie schon mit dem Internet-Store Einbußen hinnehmen mussten. Noch dazu plant Apple ca. 50 Geschäfte in den USA. Das ist zwar nicht sehr viel – andere Hersteller nennen bis zu 300 Läden ihr eigen – dies könnte aber erst ein Anfang sein. Zudem will Apple die Geschäfte in Gebieten positionieren, in denen vornehmlich die gut verdienende Kundenklientel zu Hause ist. So sind schon Städte wie New York (welche Überraschung), Chicago und Palo Alto für die nächsten Apple-Stores im Gespräch.Aber auch das erste Geschäft befindet sich in einem Einkaufszentrum mitten im Einzugsgebiet von Washington, in dem nicht nur arme Schlucker einkaufen gehen. Ob und wann solche Läden nach Europa kommen ist noch unklar.
« Festplattenabgabe wird eingeklagt · Apple baut Ladenkette auf
· Infineon & Saifun: NROM »