Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 26.03.2004 11:23:38
Ähnlich beliebt wie der Mini von BMW ist auch der iPod Mini. Wegen der großen Nachfrage musste Apple die weltweite Auslieferung verschieben. In den USA wird der MP3-Player den Händlern förmlich aus den Händen gerissen, sodass bis Ende Juni die gesamte aufgelegte Stückzahl verkauft/vorbestellt ist. Alle anderen müssen bis zum Juli warten.
"Der iPod mini ist bei den amerikanischen Kunden ein Riesenerfolg und wir sind uns sicher, daß es überall auf der Welt genauso sein wird, sobald wir zum Juli-Quartal unsere Produktion hochgefahren haben", erklärt Tim Cook, Senior Executive Vice President Worldwide Sales and Operations von Apple.
Der Grund dürfte bei den im iPod mini verbauten 1" Festplatten liegen. Hersteller Hitachi kann der hohen Nachfrage derzeit offensichtlich einfach nicht nachkommen. Apple ist derzeit laut Unternehmenskreisen der Hauptkunde für Hitachis Mini-Festplatten. Man will jedoch binnen kürzester Zeit die Produktionskapazitäten stark erweitern um die hohe Nachfrage erfüllen zu können.
Die aktuellen iPod-Modelle (nicht der Mini!) für Mac und Windows sind für EUR 349,- (15 GB), EUR 449,- (20 GB) und EUR 549,- (40 GB) im Handel und im Apple Store (http://www.apple.com/austrianstore) erhältlich.
Der iPod Mini hat gegenüber seinem großen Bruder den Vorteil kleiner und auch günstiger zu sein, hat aber „nur“ eine Kapazität von 4 Gigabyte.
Die Abmessungen betragen nur 9,14 x 5,08 x 1,27 cm und das Gewicht liegt bei leichten 103 Gramm. Das Gehäuse des iPod mini ist wie das des großen Bruders aus eloxiertem Aluminium und ist in fünf verschieden Farben erhältlich – Silber, Gold, Pink, Blau und Grün.

Die Steuerung erfolgt über ein sogenanntes „Click Wheel“ das sich nicht nur drehen lässt, sondern mit dem man auch klicken kann und das auf 4 verschiedene Arten je nach dem an welcher Position man klickt.
Für die klassische Drehrad und Knöpfe Kombination des iPods war laut Apple kein Platz.
Seine Daten bezieht der iPod mini über den eingebauten USB 2.0 oder den FireWire 400 Port. Der Akku der angeblich bis zu 8 Stunden hält wird direkt über die angeschlossene Schnittstelle aufgeladen. Das Netzgerät ist also nicht unbedingt erforderlich. Eine Dockingstation (39 Euro) ist ebenso optional erhältlich wie die Armbinde (29 Euro). Das Display misst 1,67 Zoll, während die normalen iPods ja ein 2“ Display eingebaut haben.
iPod Mini
wan
« PNY: Für den Profi · Apple: Alle wollen den Mini
· EPSON R-D1 »