WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2007 » Apple-Aktienoptionen bleiben Untersuchungsfall

IT Business
Apple-Aktienoptionen bleiben Untersuchungsfall
Veröffentlicht am 12.01.2007 14:32:50

Der Ärger mit falsch datierten Aktienoptionen ist für den Computerkonzern Apple eines Zeitungsbericht zufolge noch lange nicht ausgestanden. Die Börsenaufsicht SEC und Staatsanwälte ermittelten weiter, vor allem im Zusammenhang mit der Vergabe von Optionen an Apple-Chef Steve Jobs im Jahr 2001, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Apple hatte Ende Dezember Unregelmäßigkeiten eingeräumt und allein für diesen einen Fall die Bilanz um 20 Mio. Dollar korrigiert. Mit der eigenen Untersuchung hoffte Apple offensichtlich, Jobs aus der Schusslinie zu nehmen und die Angelegenheit aus der Welt zu schaffen. Der Konzernchef habe zwar von Rückdatierungen bei Aktienoptionen gewusst und einige Termine sogar selber empfohlen, gab das Unternehmen zu. Da Jobs aber persönlich nicht von den Verstößen profitiert habe und sich der bilanziellen Folgen nicht bewusst gewesen sei, treffe ihn keine Schuld.

Bei der so genannten Rückdatierung von Aktienoptionen wird nachträglich ein Termin ausgesucht, an dem der Kurs besonders niedrig war. Dadurch kann man bei der Einlösung der Optionen einen höheren Gewinn erzielen. Diese in den USA weit verbreitete Praxis wird verfolgt, weil der Trick letztlich auf Kosten des Unternehmens geht. Bei über 100 amerikanischen Unternehmen laufen Untersuchungen, mehr als ein Dutzend Firmenchefs sind deswegen zurückgetreten.

Vorwurf der Erstellung falscher Unterlagen

Die fragliche Option auf 7,5 Mio. Apple-Aktien für Jobs aus dem Jahr 2001 ist besonders heikel für Apple. In den Fall wurden nicht nur die Optionen rückdatiert, sondern auch offizielle Unterlagen gefälscht, indem auf eine angebliche Sondersitzung des Verwaltungsrates verwiesen wurde, die gar nicht stattfand. Dem "Wall Street Journal" zufolge soll eine Apple-Juristin die falschen Unterlagen erstellt haben, die das Unternehmen im vergangenen Monat verließ. Ihrem Anwalt zufolge habe sich aber stets auf Anweisung ihrer Vorgesetzten gehandelt.

Apple betont, dass keine derzeitigen Mitarbeiter den Optionsskandal verschuldet hätten.

Die fragliche Option an Jobs wurde später zurückgenommen. Allerdings unterschrieb er als Konzernchef eine Routinemitteilung an die SEC vom August 2002, in der die falschen Termine für die Option und die Verwaltungsratssitzung enthalten waren.

Bericht entlastet Apple-Boss

Der charismatische Firmen-Mitbegründer Jobs gilt als treibende Kraft hinter den jüngsten Erfolgen von Apple zum Beispiel mit dem Musikplayer iPod. Diese Woche sorgte das Unternehmen erneut für Schlagzeilen mit dem Einstieg ins Handy-Geschäft mit dem iPhone, das ganz eindeutig Jobs' Handschrift trägt. Nach dem Apple-Untersuchungsbericht, in dem Jobs entlastet wurde, machte die Aktie einen Sprung von fünf Prozent, da in den Wochen davor sein Rücktritt befürchtet wurde.

Insgesamt stellte Apple bei der Untersuchung 42 falsche Termine bei der Vergabe von Aktienoptionen fest, die die Bilanz mit 84 Mio. Dollar belasteten.

Die im Mittelpunkt der Untersuchungen stehende Aktienoption für Jobs sei anfänglich Ende August vom Verwaltungsrat gebilligt worden, bei einem Preis von 17,83 Dollar, erläuterte Apple in dem Untersuchungsbericht. Die endgültigen Konditionen seien jedoch erst am 18. Dezember festgezurrt worden. Obwohl die Aktie zu diesem Zeitpunkt bereits bei 21,01 Dollar stand, wurde als Preis der Kurs von 18,30 Euro am 19. Oktober festgesetzt. "Die Zustimmung für die Gewährung der Optionen wurde inkorrekt einem Sondertreffen des Verwaltungsrats am 19. Oktober zugeschrieben. Ein solches Sondertreffen hat es nicht gegeben", hieß es in dem Bericht.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft führt im "Kampf der Konsolen" · Apple-Aktienoptionen bleiben Untersuchungsfall · Firefox 3 kommt deutlich später »

WCM » News » Jänner 2007 » Apple-Aktienoptionen bleiben Untersuchungsfall
© 2013 Publishing Team GmbH