Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 07.02.2012 15:07:37
Puchheim (pte023/03.02.2012/13:45) - Besitzer eines Tablets oder Smartphones von Apple http://apple.com können sich dank einer App nun zum Filmregisseur aufschwingen. Das Programm "iStopMotion" des Entwicklers Boinx http://boinx.com erlaubt das komfortable Erstellen und Teilen von Animationsfilmen. Darüber hinaus inkludiert das Tool auch eine Funktion zur Aufnahme von Timelapse-Videos.
Die Software aus dem App-Store stellt den Nutzern von iPads und neuerer iPhones verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, damit sie Puppen, Plastilinfiguren und andere Gegenstände zum Leben erwecken können. Das Kernfeature dabei ist das sogenannte "Camera Overlay".
Dabei wird das zuletzt aufgenommene Bild halbtransparent über die Aufnahme des Kamerasuchers gelegt. So soll sich eine Animation flüssig realisieren lassen und der User schnell arbeiten können. Eine Vorschaufunktion ermöglicht eine Kontrolle des Ergebnisses, bevor der nächste Frame aufgezeichnet wird.
Die Anordnung der Zeitleisten erlaubt dem Nutzer stets, die Übersicht über sein Werk zu behalten, auch wenn er bereits eine dreistellige Anzahl an Bildern aufgenommen hat. Dazu lässt sich das bisher "gedrehte" Material stets ohne vorheriges Rendern abspielen, um jederzeit die Qualität des eigenen Schaffens beurteilen zu können.
Das fertige Material lässt sich über wenige Handgriffe mit Musik anreichern und anschließend auf verschiedenem Wege teilen oder in iMovie zur weiteren Bearbeitung exportieren. Wer flexibel mit mehreren Aufnahmewinkeln arbeiten will, kann über eine ergänzende App ein weiteres Apple-Handheld per WLAN als "Remote Camera" einsetzen.
iStopMotion erlaubt auch die Anfertigung von Zeitrafferaufnahmen. Damit kann man lange dauernde Vorgänge, wie etwa Wetter- oder Tag- und Nachtwechsel mit Fotos in regelmäßigen Intervallen festhalten und anschließend als zeitkomprimierten Film darstellen.
Die App ist in drei Varianten erhältlich, die sich in ihrem Funktionsumfang unterscheiden. Während die "Home"-Ausgabe für 40 Euro alle grundlegenden Funktionen erfüllt, erlaubt die "Express"-Version beispielsweise Farbkorrektur und andere Verbesserungen schon im Bearbeitungsprozess, schlägt jedoch bereits mit 80 Euro zu Buche. Die umfangreichste Fassung, "Pro", bringt unter anderem HD-Support und Integration in Final Cut Pro mit. Aufgrund des Preises von 400 Euro richtet sich diese wohl ausschließlich an professionelle Nutzer.