Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Apollo Pro266 und KT266
Veröffentlicht am 18.09.2000 23:00:00
VIA beginnt nun die Chipsätze VIA Apollo Pro266 und den VIA Apollo KT266 auszuliefern. Die beiden Chipsätze unterstützen DDR266-DRAM (Double Data Rate) und steigern somit eindeutig die Performance des Rechners. Die maximale Bandbreite soll dabei bei 2,1 GB pro Sekunde betragen. Aber auch der herkömmliche PC133 und VCM DRAM-Speicher kann noch verwendet werden. Dabei kann man bis zu 4 GB an Speicher reinstöpseln, vorausgesetzt man kann sich dies bei den derzeitigen Speicherpreisen leisten. Die weiteren Features sind ein 133 MHz Front Side Bus, AGP-4x, ATA-100 und den neuen 266 MB/s schnellen V-Link Bus, dessen Architektur bei höherer Geschwindigkeit niedrigere Latenzwerte ermöglichen soll, als der bisher zwischen North- und Southbridge verwendete PCI-Bus bietet. Der VIA Apollo Pro266 bietet noch die Möglichkeit den Dual-Betrieb von zwei PIII. Der VIA Apollo KT266 bietet in etwa die gleichen Features, nur eben für die AMD-Prozessoren Athlon und Duron. Die Chipsätze werden in 0,22µm in einem 3 Metall-Layer-Verfahren gefertigt. Zu Großhandelskonditionen kostet einer 40,- US-Dollar. Erste Mainboards möchte man schon auf dem am 20.-21. September in Taipei stattfindenden VIA Technologie Forum präsentieren.
wan
Veröffentlicht am 18.09.2000 23:00:00
VIA beginnt nun die Chipsätze VIA Apollo Pro266 und den VIA Apollo KT266 auszuliefern. Die beiden Chipsätze unterstützen DDR266-DRAM (Double Data Rate) und steigern somit eindeutig die Performance des Rechners. Die maximale Bandbreite soll dabei bei 2,1 GB pro Sekunde betragen. Aber auch der herkömmliche PC133 und VCM DRAM-Speicher kann noch verwendet werden. Dabei kann man bis zu 4 GB an Speicher reinstöpseln, vorausgesetzt man kann sich dies bei den derzeitigen Speicherpreisen leisten. Die weiteren Features sind ein 133 MHz Front Side Bus, AGP-4x, ATA-100 und den neuen 266 MB/s schnellen V-Link Bus, dessen Architektur bei höherer Geschwindigkeit niedrigere Latenzwerte ermöglichen soll, als der bisher zwischen North- und Southbridge verwendete PCI-Bus bietet. Der VIA Apollo Pro266 bietet noch die Möglichkeit den Dual-Betrieb von zwei PIII. Der VIA Apollo KT266 bietet in etwa die gleichen Features, nur eben für die AMD-Prozessoren Athlon und Duron. Die Chipsätze werden in 0,22µm in einem 3 Metall-Layer-Verfahren gefertigt. Zu Großhandelskonditionen kostet einer 40,- US-Dollar. Erste Mainboards möchte man schon auf dem am 20.-21. September in Taipei stattfindenden VIA Technologie Forum präsentieren.
wan
« Mit F840 und F840c in eine neue Ära · Apollo Pro266 und KT266
· Kostenlose, interne Gespräche für Unternehmen »