WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 61 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2003 » AonSpamfilter

Software
AonSpamfilter
Veröffentlicht am 30.10.2003 12:23:03

Unerwünschte Werbemails in den Griff zu bekommen ist nicht leicht. Aon bietet nun seinen Kunden den AonSpamfilter an. Bevor die typische Sex-, Viagra- und verdiendirdeingeldganzleicht-Nerv-Mails in die eigene Mailbox kommen werden diese von den Servern von Telekom Austria abgefangen.

Dabei wird nach folgenden Regeln sortiert. Zunächst nach verdächtige Eigenschaften, wie beispielsweise eine Vielzahl an Links oder Remove-Links. Der User kann Absender- bzw. Adressgruppen sperren lassen. Mit Hilfe des Keyword-Filters können E-Mails anhand definierter Schlüsselwörter geblockt werden. Die Empfindlichkeitsstufe des Filters kann vom User selbst festgelegt werden und entscheidet über die Genauigkeit des Filterungsprozesses.
Das Produkt stammt vom österreichischen Anti-Viren-Softwarehersteller Ikarus

"Als größter österreichischer Internet Service Provider hosten wir für unsere Kunden mehr als 1.150.000 Mailboxen. Mit dem AonSpamfilter bieten wir ab sofort einen individuell konfigurierbaren 3-fach Schutz für die Mailboxen unserer Kunden. Dabei können User selbst bestimmen, nach welchen Kriterien der Spamfilter die eintreffenden Mails filtert", erläutert Stefan Streicher, Leiter Marketing/Retail Privatkundenbereich von Telekom Austria, die Beweggründe für die Entwicklung des neuen Zusatzpakets.

Kostenlos ist dieser Dienst allerdings nicht. Für die Aktivierung löhnt man 15 Euro, dann werden jeden Monat 1,90 EUR fällig. Der AonSpamfilter wird für AonSpeed und AonFlash, nicht aber AonFlash Easy angeboten.

Bestehende Kunden können das neue Zusatzpaket jederzeit unter http://kundenbereich.Aon.at auf dem Aon Portal bestellen.

Wer sich etwas im Netz umsieht findet übrigens auch kostenlose Spamfilter. Diese sind vielleicht nicht so komfortabel (autoamtische Wartung, Bedienbarkeit, etc.) oder effektiv aber eben kostenlos.

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Intel: Overclocken ist cool · AonSpamfilter · Lexmark: Zukunftssicher »

WCM » News » Oktober 2003 » AonSpamfilter
© 2013 Publishing Team GmbH