WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 105 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2014 » Antike Schreibmaschine lässt Nutzer chatten

Antike Schreibmaschine lässt Nutzer chatten
Veröffentlicht am 20.10.2014 18:41:57

Der britische Student Joe Hounsham, Absolvent des Studiengangs Digital Art and Technology an der Plymouth University http://plymouth.ac.uk , hat eine Schreibmaschine aus den 1930er-Jahren so umgebaut, dass Nutzer damit online mit zufällig ausgewählten Partnern chatten können. Die Nachrichten des Chat-Partners bringt der Umbau "Dico" mangels Bildschirm ganz klassisch zu Papier. Mit dem von IBM ausgezeichneten Projekt wollte Hounsham aber nicht nur dem altmodischen Gerät neues Leben einhauchen, sondern auch das Problem der Datensicherheit ins Rampenlicht rücken - weshalb die Schreibmaschine zufällig ausgewählte Nachrichten verschlüsselt.

Von außen sieht Dico immer noch wie eine alte Schreibmaschine aus, doch im Inneren steckt viel moderne Technik. Dadurch kann die Schreibmaschine unter anderem erkennen, ob sich jemand nähert und schon vorsorglich nach einem Chat-Partner suchen. Die Auswahl erfolgt dabei zufällig, was nicht ganz ideal ist. "Das setzt Nutzer manchmal Menschen aus, die unhöflich sind oder sich nicht unterhalten wollen", meint Hounsham. "Aber man könnte sagen, das ist einfach, wie sich Menschen unter dem Deckmantel der Anonymität im Internet verhalten." Eigentlich soll Dico freilich auf ein anderes Problem aufmerksam machen: das der Online-Sicherheit.

Chatten mit Codebuch

An sich sorgt die Elektronik in Dico dafür, dass sich die Tasten der Schreibmaschine bewegen und auf einem Blatt Papier tippen, was der Chat-Partner von sich gibt. Doch manchmal fängt das System eine Nachricht ab und verschlüsselt sie erst. Dann muss der Nutzer zu einem Codebuch greifen, um den Inhalt in der analogen Welt wieder zu entschlüsseln. Das soll Hounsham zufolge die Frage aufwerfen, wie Daten in der digitalen Welt gesichert werden - immerhin hatte seine Dissertation mit IT-Sicherheit zu tun. Bei Schreibmaschinen-Chattern soll letztlich ein größeres Problembewusstsein entstehen.

Das Projekt, eine alte Schreibmaschine in ein Werkzeug moderner Online-Interaktion zu verwandeln, ist in seinem Kern vor allem ein technisches. Ein Herzstück von Dico ist dabei ein Arduino-Mikrocontroller http://arduino.cc , der die Tastenbewegungen der Schreibmaschine steuert. Das Erkennen sich nähernder Nutzer wiederum erfolgt mittels Ultraschall-Sensor. Für die Chat-Schreibmaschine hat Hounsham einen IBM Smarter Planet Award erhalten, der Konzern das Projekt in seinem "A Smarter Planet"-Blog http://asmarterplanet.com vorgestellt. "Ich würde das gerne weiterentwickeln, vielleicht eine zweite bauen, damit sie sich den ganzen Tag lang unterhalten können", meint er nun.

Endlose Möglichkeiten

Im Prinzip bietet die 1930er-Schreibmaschine mit Hightech-Innenleben schier unbegrenzte Möglichkeiten. Denkbar wäre beispielsweise, dass sie jeden Morgen aktuelle Nachrichten zu Papier bringt oder einem digitalen Gästebuch Retro-Charme verleiht. Auch ein Steuerung intelligenter Beleuchtungssysteme durch getippte Worte ist vorstellbar. Auch beim Chatten selbst ist Hounsham zufolge noch Luft nach oben. "Ich denke, den Chat-Partner beispielsweise nach Interessengebiet gezielt auswählbar zu machen, würde sicher sinnvollere Unterhaltungen bedeuten"...

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Mini-Kaffeemaschine für die Handtasche vorgestellt · Antike Schreibmaschine lässt Nutzer chatten · HEROLD Android App jetzt mit praktischem Anrufassistenten »

WCM » News » Oktober 2014 » Antike Schreibmaschine lässt Nutzer chatten
© 2013 Publishing Team GmbH