WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2002 » Antares’ Kantos 1.0

Bild, Ton & Video
Antares’ Kantos 1.0
Veröffentlicht am 15.07.2002 08:21:00

Der singende Synthi. Das Antares gute Tools zum Bearbeiten und „Korrigieren“ von Stimmaufnahmen macht ist bekannt. Mit dem Kantos 1.0 geht die Firma nun neue Wege, nutzt aber dabei alle Erfahrungen der voran gegangenen Plug-Ins. Der Kantos ist ein neuartiger Synthesizer, der durch ein beliebiges monophones Audiosignal gesteuert werden kann. Dabei wird aber nicht nur die Tonhöhe extrahiert, auch die Dynamik, harmonische Inhalte und Formanten können auf den Wavetable-Synthesizer übertragen werden. damit kein Irrtum entsteht – beim Kantos handelt es sich um keinen Vocoder, es wird nur der Charakter auf den Synthesizer übertragen. Wird zum Beispiel eine Singstimme als Quelle herangezogen, so hat das Resultat den Charakter eines Gesangs, klingt aber immer noch nach einem Synthesizer. Damit dies funktioniert muss letzterer natürlich über viele Modulationsmöglichkeiten verfügen. Neben drei resonanzfähigen Filtern, finden sich unter anderem zwei Hüllkurven-Generatoren und LFOs, aber auch eine Sektion mit dem Namen „Timbral Articulator“. Dieser ist für die Übertragung der Frequenzen und Formanten des Eingangssignal auf den synthetisierten Sound zuständig. Dabei können diese Anteile aber nicht nur direkt übernommen werden, es ist auch möglich diese zu manipulieren und damit verschiedenste überaus dynamische Effekte zu erzielen.



Das Plug-In ist momentan leider nur für MAS und VST am Mac erhältlich, eine entsprechende PC-Version soll aber noch im Sommer erhältlich sein. Mit rund EUR 300,- wird der Kantos aber wohl nicht nur Synthesizer, sondern auch das Bankkonto von einigen Hobbymusiker zum Quietschen bringen.

Antares

Paul Müllner

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« (PreView) Der Anschlag · Antares’ Kantos 1.0 · Win-Tipp: Passwort vergessen »

WCM » News » Juli 2002 » Antares’ Kantos 1.0
© 2013 Publishing Team GmbH