Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Ann Arbor plant fahrerlose Autoflotte bis 2021
Veröffentlicht am 18.11.2013 21:08:06
Ann Arbor - Geht es nach der University of Michigan (U-M) soll bis 2021 eine Flotte vernetzter, autonomer Sharing-Autos auf den Straßen von Ann Arbor unterwegs sein - womit die Universitätsstadt in Michigan wohl die erste mit einer derartigen fahrerlosen Fahrzeugflotte wäre. Damit soll der Ort eine Vorreiterrolle in der vielleicht größten Mobilitätsrevolution des 21. Jahrhunderts einnehmen. Immerhin sollen nicht nur der Fahrer, sondern letztlich auch das eigene Auto überflüssig werden.
Jedenfalls gibt man sich zuversichtlich, dass man mit dem Projekt auf eine Revolution zusteuert. Denn einfach nur normale Autos durch fahrerlose zu ersetzen könne die potenzielle Vorteile gar nicht voll ausschöpfen, so Larry Burns, Professor am U-M Department of Industrial and Operations Engineering. Dem ehemaligen Forschungschef von General Motors zufolge muss die autonome Zukunft stattdessen vernetzten und geteilten Fahrzeugen gehören, als Kernelement neuer Transportsysteme. Der klassische eigene PKW hätte dann zumindest im städtischen Raum ausgedient.
Veröffentlicht am 18.11.2013 21:08:06
Ann Arbor - Geht es nach der University of Michigan (U-M) soll bis 2021 eine Flotte vernetzter, autonomer Sharing-Autos auf den Straßen von Ann Arbor unterwegs sein - womit die Universitätsstadt in Michigan wohl die erste mit einer derartigen fahrerlosen Fahrzeugflotte wäre. Damit soll der Ort eine Vorreiterrolle in der vielleicht größten Mobilitätsrevolution des 21. Jahrhunderts einnehmen. Immerhin sollen nicht nur der Fahrer, sondern letztlich auch das eigene Auto überflüssig werden.
Jedenfalls gibt man sich zuversichtlich, dass man mit dem Projekt auf eine Revolution zusteuert. Denn einfach nur normale Autos durch fahrerlose zu ersetzen könne die potenzielle Vorteile gar nicht voll ausschöpfen, so Larry Burns, Professor am U-M Department of Industrial and Operations Engineering. Dem ehemaligen Forschungschef von General Motors zufolge muss die autonome Zukunft stattdessen vernetzten und geteilten Fahrzeugen gehören, als Kernelement neuer Transportsysteme. Der klassische eigene PKW hätte dann zumindest im städtischen Raum ausgedient.
« Tarnmantel macht Gegenstände unsichtbar · Ann Arbor plant fahrerlose Autoflotte bis 2021
· Neuro-Headset bremst Auto bei Ablenkung sofort ab »