WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 31 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2012 » Angry Birds: Android-Trojaner im Umlauf

Angry Birds: Android-Trojaner im Umlauf
Veröffentlicht am 16.04.2012 16:01:56

Abingdon (pte012/16.04.2012/11:20) - In App-Stores von Drittanbietern kursiert eine mit Malware infizierte Version der Spiele-App "Angry Birds: Space". Das berichtet Sophos-Experte Graham Cluley über den firmeneigenen Blog "Naked Security" http://nakedsecurity.sophos.com . Obwohl die verseuchte Version des Programmes nicht in Googles Play-Store aufgetaucht ist, zeigt man sich ob der Popularität des Spieles besorgt, denn der Trojaner "KongFu-L" ist in der Lage, sich erweiterte Zugriffsrechte auf Smartphones und Tablets zu beschaffen. "Das Problem mit Android-Malware nimmt weiter zu", attestiert Cluley gegenüber pressetext.

Tückisch ist, dass der User nach der Installation der verseuchten Angry-Birds-App tatsächlich eine voll funktionsfähige Version des Spieles auf seinem Gerät vorfindet. Ist kein Virenscanner auf dem Android-Device installiert, der Alarm schlägt, so steigert dies die Chancen für den Schädling, unerkannt zu bleiben.

KongFu-L verbirgt seine bösartige Fracht in zwei ELF-Dateien, die innerhalb einer JPG-Bilddatei versteckt sind. Einmal gestartet, lässt er den GingerBreak-Exploit durchlaufen. GingerBreak ist auch in Form einer App zu haben und war einige Zeit sogar auf Google Play verfügbar. Es wird normalerweise von erfahreneren Nutzern eingesetzt, um Root-Zugriff auf ihr Gerät mit der Android-Version 2.3 zu erhalten, die wiederum erweiterte Modifikationen des Betriebssystems und die Ausführung bestimmter Apps erlaubt.

In diesem Falle wird das Rechte-Repertoire jedoch vom Trojaner missbraucht, um weitere Malware auf das Gerät herunterzuladen und mit einem Kommandoserver zu kommunizieren. Effektiv wird das Device damit Teil eines von Cyberkriminellen kontrollierten Botnetzes, schreibt Cluley. Zukünftig erhält das Telefon somit Kommandos von diesem Server, über die sich beispielsweise die Anzeige einer bestimmten Webadresse in dessen Browser erzwingen lässt.

"Es gibt bereits Schadsoftware, die versucht, sich Root-Rechte anzueignen, KongFu ist aber die erste Art, die GingerBreak einsetzt", schildert Cluley im pressetext-Interview. "Das Problem betrifft aktuell hauptsächlich China, wo inoffizielle App-Stores sehr populär sind, da dort der Zugriff zu Google Play nicht möglich ist", erklärt der Fachmann.

Jedoch werden solche Marktplätze auch von Usern aus anderen Ländern benutzt. Ein beliebter Trick der Malware-Programmierer ist auch, vermeintliche Vollversionen von Premium-Apps über diese Umschlagplätze gratis anzubieten und somit Nutzer in die Falle zu locken, die nicht bereit sind für die jeweilige Software zu zahlen. Cluley beobachtet allgemein eine weitere Zunahme von Malware für das Google-Betriebssystem. Dieser Trend dürfte sich auch dieses Jahr ungebrochen fortsetzen (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20120224021 ).



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« iOptik-Linse: Pentagon macht Soldaten zu Cyborgs · Angry Birds: Android-Trojaner im Umlauf · Riesenstaubsauger saugt Luftverschmutzung weg »

WCM » News » April 2012 » Angry Birds: Android-Trojaner im Umlauf
© 2013 Publishing Team GmbH