WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Android: Market Unlocker umgeht Regionssperren

Android: Market Unlocker umgeht Regionssperren
Veröffentlicht am 09.02.2012 15:46:17

Chengdu (pte003/09.02.2012/06:10) - Nutzern des Android Market steht oft nicht die gesamte Bandbreite des App-Umschlagplatzes von Google zur Verfügung. Oftmals werden Programme aus verschiedenen Gründen nur für Nutzer aus bestimmten Ländern angeboten oder gesperrt. Das Tool "Market Unlocker" vom chinesischen Programmierer Evan He http://evanhe.com bereitet dem nun ein Ende und erlaubt den Zugriff auf beliebige Inhalte. Voraussetzung ist ein gerootetes Android-Gerät.

Regionale Beschränkungen für die Verfügbarkeit von Apps haben oft einen lizenzrechtlichen Hintergrund. Dies passiert etwa, wenn das jeweilige Programm Inhalte wiedergibt, die von einem Musiklabel oder einer Filmfirma nicht für den weltweiten Vertrieb vorgesehen sind. Von manchen Programmen ist international daher nur eine freie Version erhältlich, während die erweiterte Bezahlausgabe nur in bestimmten Ländern erworben werden kann.

Ärgerlich ist dies beispielsweise nicht nur für Kunden außerhalb der USA, sondern auch für Tablet- und Smartphone-Nutzer auf Reisen, die gewohnte Services plötzlich nicht mehr installieren können. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist etwa der Amazon Appstore.

Dem soll "Market Unlocker" nun ein Ende setzen. Es erlaubt dem Nutzer, über einen Proxy-Server auf den Android Market zuzugreifen. Über diesen kann den Google-Servern suggeriert werden, sich von einem anderen Standort aus einzuloggen, da dieser über die IP-Adresse geprüft wird.

Im Falle der Market-Version 2 funktioniert das Entsperrprogramm mit nur wenigen Tricks, ab der Version 3 setzt die Nutzung einen Reboot, die Löschung des Caches, eine neue Synchronisation mit den Google-Diensten sowie die temporäre Nutzung des Flug-Modus voraus. Dann jedoch ist es möglich, auch US-only-Apps zu finden.

Auch der Amazon Appstore lässt sich so verwenden, da dieser die Nutzung ausschließlich innerhalb der USA erlaubt. Um tatsächlich Apps zu kaufen, ist jedoch der Besitz einer amerikanischen Kreditkarte Voraussetzung. Alternativ können sich User mit einem Generator wie http://fakenamegenerator.com für diese Daten behelfen. Diese Lösung ermöglicht zwar nicht den Erwerb von Programmen, aber den Download der "Gratis-App des Tages", könnte aber in rechtlicher Hinsicht fragwürdig sein.

Um das aktuell in Version 3.2.5 vorliegende Programm nutzen zu können, muss man über ein Gerät mit Android 2.2 oder höher verfügen. Dieses muss zudem gerootet sein, damit der Unlocker ordnungsgemäß die Verbindung über einen Proxy führen kann. Ironischerweise ist die App über den Android Market zu beziehen. In der Free-App muss der Proxy manuell eingestellt werden, die Pro-Version für 99 Cent schlägt selbstständig eine Reihe von Servern vor, die mit einem Klick verwendet werden können.

Market Unlocker im Android Market:
http://market.android.com/details?id=com.evanhe.marketunlocker&hl=de



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Hightech-Radarfalle: 32 auf einen Streich · Android: Market Unlocker umgeht Regionssperren · Patent-Troll rüttelt an Grundfesten des Internets »

WCM » News » Feber 2012 » Android: Market Unlocker umgeht Regionssperren
© 2013 Publishing Team GmbH