WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 24 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » Android: CyanogenMOD knackt 1-Mio.-Nutzer-Marke

Android: CyanogenMOD knackt 1-Mio.-Nutzer-Marke
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:31:01

Bonn/Wien (pte011/12.01.2012/11:50) - Die populäre Aftermarket-Firmware für Android-Geräte "CyanogenMOD" (CM) http://cyanogenmod.com hat seit heute, Donnerstag, über eine Mio. Nutzer. Das hat Koushik Dutta, Mitglied des Modder-Teams, via Google+ bekanntgrgrbrn. Arno Becker, Geschäftsführer des App-Entwicklungs- und Beratungsunternehmens Visionera http://visionera.com , sieht in Custom-ROMs eine gute Möglichkeit, mehr aus günstiger Hardware zu machen. Seiner Meinung nach sind Projekte wie CM auch ein Anreiz an die Elektronik-Hersteller, ihre Updatepolitik zu verbessern.

1.000.808 Nutzer wies die offizielle Statistik-Seite des Projekts am späten Morgen aus. Erfasst werden dabei nur Geräte, auf denen die Firmware tatsächlich installiert ist. Bei rund 590.000 Installationen handelt es sich dabei um offizielle Versionen der CM, bei 415.000 um Portierungen für vom Team nicht unterstützte Geräte. Alleine in den vergangenen 24 Stunden wurde auf rund 8.000 Geräten eine Version der Firmware aufgespielt. Neben CyanogenMOD gibt es noch eine Vielzahl weiterer Community-Builds des Android-Betriebssystems.

Arno Becker sieht in Custom-ROMs großes Potenzial, um aus mobiler Hardware mehr herauszuholen, als vom Hersteller ursprünglich vorgesehen. "Ein einigermaßen brauchbares Android-Smartphone erhält man heute schon im Preisbereich von 100 Euro", erläutert der Fachmann. "Mit einem alternativen ROM kann man daraus beispielsweise ein vollwertiges Zeiterfassungssystem machen. Ein spezialiertes Gerät für diesen Zweck kostet das Vielfache."

Becker outet sich selbst als großer Open-Source-Fan. Für ihn macht die fast vollständige Offenheit von Android den wichtigsten Unterschied zu Apples iOS aus. Jedoch leidet das System unter hoher Fragmentierung. So gibt es allein im Bereich der Smartphones und Tablets unzählige verschiedene Modelle diverser Hersteller auf denen unterschiedlich aktuelle Versionen von Googles Betriebssystem laufen. Custom-ROMs, die vor allem von Nutzern mit hoher Technikaffinität genutzt werden dürften, setzen die Telefonproduzenten unter Druck, ihre eigene Updatepolitik zu verbessern, meint der Kenner.

Wenn Unternehmen die Lieferung von Systemupdates für ältere Handymodelle zugunsten von Neuerscheinungen einstellen, bieten CyanogenMOD und Co oft die Möglichkeit, trotzdem eine aktuelle Version von Android auf das eigene Gerät zu bringen. Auch Google selbst bemüht sich mittlerweile die Hersteller dazu zu bewegen, möglichst viele Geräte mit der jeweils aktuellsten Version zu beliefern. Auch die Veröffentlichung von Android 4.0 "Ice-Cream Sandwich" ist als Schritt in diese Richtung zu verstehen, da das System erstmals gleichermaßen für Telefone und Tablets ausgelegt ist.

Dass Custom-ROMs einen wesentlichen Anteil am Erfolg von Googles mobilem Betriebssystem haben, kann sich Becker jedoch nicht vorstellen. Er schätzt, dass der Anteil der User, die ihre Geräte mit inoffiziellen Portierungen von Android ausstatten, unter fünf Prozent liegt und eine dementsprechend untergeordnete Rolle spielt.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Vital Apotheke bietet Kunden mit Kapsch-Lösung vollkommen neues Einkaufserlebnis · Android: CyanogenMOD knackt 1-Mio.-Nutzer-Marke · Konflikt um Laserantriebe "made in Germany" »

WCM » News » Jänner 2012 » Android: CyanogenMOD knackt 1-Mio.-Nutzer-Marke
© 2013 Publishing Team GmbH