WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 16 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Android bahnt sich Weg auf den Desktop

Android bahnt sich Weg auf den Desktop
Veröffentlicht am 23.02.2012 15:37:07

<p>Palo Alto (pte022/23.02.2012/13:50) - Ein jüngst aufgetauchtes Patent von Google
<a href="http://google.com" target="_blank">http://google.com</a> bestärkt die Vermutungen, dass das Betriebssystem Android sich bald seinen Weg auf den Desktop bahnt. Beschrieben wird darin die Bedienung eines Computers mithilfe eines Multitouch-Trackpads. Zudem existiert seit zwei Jahren auch eine x86-Portierung. Experte Sascha Pallenberg
<a href="http://gplus.to/pallenberg" target="_blank">http://gplus.to/pallenberg</a> sieht die Zukunft der Betriebssysteme im Browser und meint, dass der Internetriese ein übermächtiger Konkurrent für Microsoft und Apple werden könnte.</p>
<p>

</p>
<p>Konkret sieht die Patentniederschrift ein mehrschichtiges Steuerungsmodell vor, in dem über eine Touch-Oberfläche auf einem Bedienfeld verschiedene Bewegungen und Gesten ausgeführt werden, um den Cursor zu bewegen und Anwendungen auf einem Display zu bedienen.</p>
<p>Der Einstieg in die Desktop-Sparte wäre ein Schritt, der für Pallenberg wenig überraschend kommt. "Die enge Kooperation mit Intel, die nun auf den Smartphone-Markt drängen und die Bestrebungen von ARM, auf dem Desktop-Markt Fuß zu fassen, machen dies zu einem mehr als logischen Schritt", attestiert der Branchenkenner.</p>
<p>

</p>
<p>Die Positionierung der originär für mobile Endgeräte entwickelten Plattform bleibt aber vorläufig offen. "Traditionelle Linux-Distributionen wie Ubuntu haben einige Jahre Entwicklungsvorsprung und das Ökosystem ist nicht für den Desktop ausgelegt. Dazu ist die Nutzung von Android als Produktiv-System selbst auf Hybrid-Systemen wie dem ASUS Eeepad Transformer Prime mühselig, da fundamentale Funktionen fehlen", erklärt Pallenberg. </p>
<p>Selbst der neuesten Verston 4.0 "Ice-Cream Sandwich" fehlen Features wie ein umfangreicher Windowsmanager. Dazu setzt eine erfolgreiche Etablierung entsprechendes Interesse von Entwicklern voraus. Dort zeigt das Trendbarometer jedoch in eine andere Richtung. Derzeit liegen mobile Endgeräte in Sachen Verkaufszahlen deutlich vor klassischen Desktop-Systemen.</p>
<p>

</p>
<p>Trotzdem sollten sich die Big Player des Marktes, Microsoft und Apple, nicht auf der sicheren Seite wähnen. Mit dem 2009 gestarteten Projekt ChromeOS, um das es in den lvergangenen Monaten verdächtig still geworden ist, könnte Google ein Ass im Ärmel haben. Pallenberg vermutet stark, dass bei Google an einer Browser-Laufzeitumgebung für Android-Applikationen gearbeitet wird. "Das wäre für Android der direkte Sprung auf den Desktop. ChromeOS würde dann ein starkes Momentum aufbauen."</p>
<p>Der Experte, der nach eigenen Angaben bis auf Videoschnitt und Bildbearbeitung kaum noch lokal installierte Software verwendet, sieht die Zukunft der täglichen Computernutzung im Browser. "Betriebssysteme werden dank HTML5 immer unwichtiger werden", prognostiziert der Fachmann. </p>
<p>Das plattformübergreifende Webtechnologie-Kit wird seiner Ansicht nach zum wichtigsten Katalysator für die Transition vom lokalen Arbeitssystem in die Cloud, die auch den Durchschnittsanwender betreffen wird. "Ist dieser Schritt einmal vollzogen und die ultimative 'Seamless User Experience' erreicht, wird Google nicht nur ein Konkurrent für Windows und MacOS sein, sondern ein nahezu übermächtiger Gegner für diese traditionellen Plattformen."</p>


Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Datenschutz-Debatte führt zu steigenden Besucherzahlen bei Ixquicks Startpage · Android bahnt sich Weg auf den Desktop · Physiker verschieben magnetischen Wirbel »

WCM » News » Feber 2012 » Android bahnt sich Weg auf den Desktop
© 2013 Publishing Team GmbH