WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » Android-App macht Smartphone zum Geigerzähler

Android-App macht Smartphone zum Geigerzähler
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:29:09

München (pte021/16.01.2012/13:45) - Mit etwas schwarzem Klebeband lässt sich jedes mit Kamera ausgerüstete Smartphone schnell in einen Geigerzähler umfunktionieren. Möglich macht dies die App "Radioactivity Counter" aus dem Android Market. Entwickelt wurde sie von Rolf-Dieter Klein http://hotray-info.de gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum München http://helmholtz-muenchen.de . Eine Version für das iPhone soll in Kürze erscheinen. Auf breiter Basis könnte das Tool zukünftig beim Aufspüren "schmutziger Bomben" behilflich sein.

"Jeder Kamerasensor reagiert auf Strahlung", erklärt Klein im Gespräch mit pressetext die Funktionsweise des downloadbaren Geigerzählers. "Normales Licht sind Photonen, Gammastrahlen sind Photonen mit erhöhtem Energiegehalt. Klebt man nun die Linse der Handykamera ab, so werden diese trotzdem registriert, da sie die Abdeckung durchschlagen." Die größten technischen Hürden, mit der die Entwickler zu kämpfen haben, sind das Grundrauschen der Chips und integrierte Bildverbesserungsmechanismen.

Radioactivity Counter muss je nach Gerät und Kameramodell individuell konfiguriert werden, dann sei sogar eine Messgenauigkeit mit nur geringen Abweichungen im einstelligen Prozentbereich zur tatsächlichen Strahlung möglich, erzählt der Entwickler. Unkonfiguriert liegt die Differenz bei 20 bis 40 Prozent. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Geigerzähler ist die geringere Fläche der Kameraoptik von circa 2x2 Millimeter. Das Messrohr üblicher Instrumente erreicht meist eine Länge von rund zehn Zentimetern. Diese sind dafür wartungsintensiver und erreichen schneller das Limit ihres Messbereichs.

"Die Motivation hinter der Entwicklung war der plötzliche Mangel an Geigerzählern nach dem Unglück in Fukushima", schildert Klein. "Wir haben uns gedacht: Da muss es doch auch einen anderen Weg geben." Das Umfunktionieren weit verbreiteter Devices eröffnet ein großes Einsatzpotenzial für die Zukunft. "Die App könnte bei weiter Verbreitung hilfreich im Bereich der Dirty-Bomb-Detection oder beim Schutz von Großveranstaltungen sein", meint der Forscher.

Doch auch im Alltag lassen sich mit dem Radioaktivitäts-Aufspürprogramm interessante Experimente durchführen. So empfiehlt Klein beispielsweise alte Radium-Wecker, Uranglas-Vasen oder alte Kameras mit Thorium-Linsen beim nächsten Ausflug in den heimischen Speicher unter die Lupe zu nehmen. Auch ein Scan des eigenen Essens könnte die eine oder andere Überraschung liefern, wie er selbst auf einem Trip in den Bayrischen Wald auf Video dokumentiert hat. Ebenso interessant sollen die Prüfergebnisse auf Interkontinentalflügen sein.

Die App liegt in einer Lite- und in einer Vollversion vor, beide sind kostenpflichtig und schlagen mit 1,29 bzw. 3,49 Euro zu Buche. Eine Version für das iPhone soll in Kürze folgen, für die Veröffentlichung im App Store fehlt nur noch die Freigabe von Apple. Auch eine professionelle Linie auf eigener Hardware ist in Planung, sie ist für den Einsatz in medizinischem und wissenschaftlichem Umfeld gedacht.

Radioactivity Counter (Vollversion) im Android Market:
http://bit.ly/RadCounter

Video: Strahlungsmessung bei Pilzen:
http://www.youtube.com/watch?v=GAWQ-YT8BvE



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Strombegrenzer machen Kraftwerke stabiler · Android-App macht Smartphone zum Geigerzähler · spnKiX: Elektro-Rollschuhe werden Wirklichkeit »

WCM » News » Jänner 2012 » Android-App macht Smartphone zum Geigerzähler
© 2013 Publishing Team GmbH