Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
AMDs offizieller Launch des neuen Chipsets
Veröffentlicht am 30.10.2000 00:00:00
AMD präsentierte nun seinen neuen AMD760-Chipsatz der unter anderem auch DDR-SDRAM Unterstützung bietet. Er besteht aus wie gewohnt zwei Chips. Die Nortbridge trägt die Bezeichnung AMD 761 und die Southbridge hat die Nummer 766 erhalten. Der AMD760 unterstützt Athlon-Prozessoren mit einem Front Side Bus basierend auf dem Alpha EV6 Bus Protocol von 200MHz als auch 266MHz, AGP4x und wie gesagt DDR-Speichermodule nach PC1600 und PC2100. Wobei PC1600 Module mit 200MHZ und PC2100 mit 266MHz arbeiten. Die Bezeichnung ist auf die Bandbreite zurückzuführen, so bietet ein PC2100-Modul theoretisch Spitzen-Übertragungsraten von bis zu 2,1GB/s.
Des weiteren wurde auch gleich ein neuer Athlon-Prozessor vorgestellt der auch mit dem 266MHz FSB umgehen kann. Er verfügt über insgesamt 384KB an Cache, wobei der L1-Cache 128KB und der On-Die L2-Cache 256KB misst. Natürlich bietet er auch 3Dnow! mit 24 zusätzlichen Instruktionen. Gefertigt wird dieser in 0,18µm in der Fab 25 in Austin, Texas und in der Fab 30 in Dresden, Deutschland. Die Preise liegen bei $673 (1,2GHz), $506 (1,13GHz) und $385 (1GHz) für jeweils 1.000 Stück, das Chipset kommt auf $39.
Veröffentlicht am 30.10.2000 00:00:00
AMD präsentierte nun seinen neuen AMD760-Chipsatz der unter anderem auch DDR-SDRAM Unterstützung bietet. Er besteht aus wie gewohnt zwei Chips. Die Nortbridge trägt die Bezeichnung AMD 761 und die Southbridge hat die Nummer 766 erhalten. Der AMD760 unterstützt Athlon-Prozessoren mit einem Front Side Bus basierend auf dem Alpha EV6 Bus Protocol von 200MHz als auch 266MHz, AGP4x und wie gesagt DDR-Speichermodule nach PC1600 und PC2100. Wobei PC1600 Module mit 200MHZ und PC2100 mit 266MHz arbeiten. Die Bezeichnung ist auf die Bandbreite zurückzuführen, so bietet ein PC2100-Modul theoretisch Spitzen-Übertragungsraten von bis zu 2,1GB/s.
Des weiteren wurde auch gleich ein neuer Athlon-Prozessor vorgestellt der auch mit dem 266MHz FSB umgehen kann. Er verfügt über insgesamt 384KB an Cache, wobei der L1-Cache 128KB und der On-Die L2-Cache 256KB misst. Natürlich bietet er auch 3Dnow! mit 24 zusätzlichen Instruktionen. Gefertigt wird dieser in 0,18µm in der Fab 25 in Austin, Texas und in der Fab 30 in Dresden, Deutschland. Die Preise liegen bei $673 (1,2GHz), $506 (1,13GHz) und $385 (1GHz) für jeweils 1.000 Stück, das Chipset kommt auf $39.
« HP: 2,24 HP PhotoSmart · AMDs offizieller Launch des neuen Chipsets
· Toshiba: Satellite 35DVD »