Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 04.03.2004 16:29:54
Wie unsere Freunde von Anandtech berichten, plant AMD angeblich im Mai eine wahre Launchorgie. Dann kommen die ersten CPUs mit Sockel 939 auf den Markt und auch weitere Athlon 64 FX Versionen sind schon so gut wie unterwegs. Die FX Familie soll in Form des Athlon 64 FX 53 mit Dual Channel Speicherinterface, 1MB L2 Cache und 2,4GHz an den Start gehen, während der Athlon FX 55 die selben Eckdaten, aber höhere Taktfrequenz (2,6GHz) haben soll.
Der Athlon 64 erhält das ersehnte Dual Channel Speicherinterface sowie den Sockel 939, und erscheint als Athlon 64 3500+ mit 2,2GHz und 512KB L2 Cache. Der Athlon 64 3800+ wird dagegen mit 2,4GHz getaktet. Die entsprechend schnelleren Varianten Athlon 64 4000+ und 4200+ sind angeblich erst für Anfang bis Mitte 2005 geplant.
Der Sockel 754 hat auch noch nicht ausgedient, aber Freunde von 64Bit, die ein Sockel 754 Mainboard besitzen werden mit der Entwicklung keine große Freude haben
So wird nur noch der Athlon 64 bis 3700+ mit Einkanal Speicherinterface, 2,4GHz Takt und 1MB L2 Cache für den Sockel 754 erscheinen, der vom Athlon 64 2800+ mit 1,8GHz und 512MB L2 Cache nach unten abgerundet wird. Während letzterer in kürze erscheinen wird, kann man den 3700+ angeblich erst ab April erstehen.
Im Sommer (Q3 2004) folgen dann die Athlon XP Prozessoren im Sockel 754, die nichts Anderes sind, als Athlon 64 CPUs mit deaktiviertem 64-Bit Teil und nur 256KB L2 Cache, was verdächtig nach Resteverwertung von Athlon 64 DIE’s aussieht, die nicht so ganz in Ordnung sind weswegen die defekten Teile einfach abgeschaltet werden.
Als erstes wird die Käuferschaft mit dem Athlon XP 2800+ beglückt, über dessen Takt noch nichts bekannt ist. Die schnellere Athlon XP 3000+ Variante soll dann im Herbst folgen, während der Athlon XP 3200+ erst 2005 folgen soll.
Fragt sich allerdings wer sich in unseren Breiten ein Sackgassenmainboard mit Sockel 754 zulegen soll um darin einen Athlon XP zu betreiben. Bestehende Sockel 754 Boardbesitzer mit Athlon 64 3200+ oder 3000+ werden sich wohl kaum animieren lassen, einen langsameren Prozessor mit weniger Features zu kaufen. Im Asiatischen oder im OEM Bereich wo es um jeden Cent geht könnte sich der Sockel 754 Athlon XP aber durchaus verkaufen.
AMD
mas
« Gainward: Passiv gekühlte FX 5700 Ultra · AMD: Wie geht es weiter mit den Athlons?
· Flash MX goes to Linux »