Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 11.11.2002 10:07:20
Gewinnwarnungen, Entlassungen und nun erneute Korrekturen bei der Prozessor-Roadmap. Kurz, AMD hat Probleme. Trotz eines sehr guten Produkts wie dem AthlonXP hat es AMD nicht geschafft sich aus dem Schatten Intels zu lösen. Derzeit sieht es eher so aus als ob man verzweifelt versucht mit einer Taschenlampe im finsteren Keller die Tür zu suchen.
Diese scheint mit duzenden von Schlössern gesichert zu sein, denn Probleme und Verzögerungen häufen sich. Nun hat AMD abermals die Roadmap „upgedatet“. Wurde im April schon einiges, vor allem die Einführung neuer Technologien wie SOI (silicon on insulator) und somit auch damit geplante Produkte, weiter in die ungewisse Zukunft geschoben, muss man nun abermals Zugeständnisse machen.
SOI und der darauf folgende 90nm-Prozess wurden nun gar auf das erste Quartal 2004 verschoben.
Intel scheint hingegen bei der Verkleinerung keine Probleme zu haben und wird angeblich wie geplant ihren 90 nm-Prozess auf 300 mm Wafer durchziehen. Schlechte aussichten also für AMD, die ihre Prozessoren schon jetzt unter Wert verkaufen müssen und Prozessoren schon einen Monat vor Erhältlichkeit ankündigen.
Immerhin scheinen die unmittelbaren derzeitigen Ziele wie der AthlonXP mit Barton-Kern (512 kB L2-Cache) der zum Jahreswechsel 2002/2003 sowohl als Desktop als auch Mobile-Version auf den Markt kommen soll, fix zu sein. Die 64-Bitter ClawHammer und Opteron (ehemals SledgeHammer) haben auch noch ihren alten (verschobenen) Platz. Hier könnte AMD etwas Boden gutmachen, doch Intel wird sich davon sicherlich nicht irritieren lassen und kräftig an der Taktschraube drehen, denn im Gegensatz zu AMD kann dies der Chip-Riese. Zudem wird Intel nun werbewirksam Hyperthreading verkaufen. Quasi: „zwei Prozessoren in einem“ – „Ein Multiprozessorsystem ist Pflicht“. –Die Werbung wird es uns schon weismachen…
Leider zeigt es sich wiedereinmal, dass man trotz innovativer Ideen und aggressiver Preispolitik als vergleichsweise kleiner Konzern gegen einen Riesen wie Intel auf lange Sicht doch das Nachsehen hat und in Zugzwang gerät. Hoffen wir also für AMD das Beste.

Zur Zeit hat AMD seine Roadmap von der Seite genommen.
Update:
AMD kündigte nun den Athlon XP Mobile 2200+ an. Er unterstützt einen FSB (Front Side Bus) von 200 und 266 MHz. Er kostet zu Großhandelskonditionen (1000 Stück) 186 US-Dollar.
Laut AMD ist ein Notebook von Fujitsu Siemens aus der AMILO A-x600-Serie ab sofort mit dem neuen Prozessor erhältlich.
AMD
wan
« 3DChips: BIOS Special #26 · AMD verschiebt schon wieder (Update)
· BenQ: 52fach CDs geschrieben »