Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 22.04.2003 12:21:36
AMDs erster 64 Bit-Prozessor wurde nun auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Prozessor wurde in 0,13µm gefertigt unter Verwendung von Silicon-in-Insulator-Technik (SOI). Modernste Fertigungstechnik also und auch die Leistung kann sich, glaubt man den Angaben und ersten veröffentlichten Benchmarks, sehen lassen.
Der Opteron verfügt über einen 1MByte großen L2-Cache, dessen Fläche die Hälfte des Prozessor-Dies in Anspruch nimmt. Damit auch ordentlich die Post abgeht, besitzt er einen 64 KByte zweifach assoziativen Level 1-Cache für Daten und Befehle (also insgesamt 128kByte wobei zwei 64-Bit-Operationen pro Zyklus mit drei Zyklen Latenz ausgeführt werden können). Er unterstützt die Befehlssätze 3DNow!, MMX, SSE und SSE2. Im Gegensatz zu Intels Itanium kann er auch mit 32 Bit-Programmen umgehen.
Für mehr System-Leistung sorgt auch der integrierte Dual-Channel-DDR333-SDRAM-Controller.

Verpackt ist der Prozessor in PGA-Gehäuse mit sage und schreibe 970 Pins.

Den Opteron wird es als Single-, Dual- und Multiprozessorversion für bis zu 8 CPUs pro System geben.
Aufschluss was für einen Typ man in Händen hält gibt die Modell-Nummer. Zunächst ist die 24x-Serie aktuell. 200 steht für Dual-CPU und 0, 2, 4 als dritte Stelle für die Taktfrequenz (1,4 GHz, 1,6 GHz und 1,8 GHz).
Der AMD Opteron 240 mit 1,4 GHz kostet 283,- US-Dollar und das derzeitige Spitzenmodell mit 1,8 GHz, der Opteron 244 kommt auf 794,- US-Dollar.
AMD
wan
« DivX 5.0.4 · AMD: Opteron ist da
· Die grüne Xbox kommt! »