Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
AMD / NEC: Athlon im Server
Veröffentlicht am 25.04.2001 23:00:00
NEC wird ab sofort Internet Streaming Server anbieten die auf AMD-CPUs basiert. Zum Einsatz kommen die derzeit schnellsten erhältlichen Athlons nämlich die C-Variante mit 1,33GHz Taktfrequenz und einem unterstützten FSB von 133MHz DDR. Entwickelt wurden die Rackeinschübe in einer Kooperation mit NEC und ASCII NT. Dies schient der Auftakt größerer Aufträge für AMD zu sein, da auch die großen PC-Assembler nicht nur PCs mit Athlons anbieten sondern nun auch langsam zu Servern übergehen. Dass es nicht immer Intel sein muss bewies das Bartol Research Institute (BRI) der Universität von Delaware. Dort verrichtet "SAMson" seinen Dienst. Dieser Beowulf Cluster beherbergt 128 Athlon-Prozessoren und wurde von der RackSaver Corporation entwickelt und zusammengebaut. Er darf sich zu den 200 schnellsten Supercomputern der Welt zählen und bietet eine Rechenleistung von rund 200 Milliarden Rechenoperationen (200 Gigaflops).
Veröffentlicht am 25.04.2001 23:00:00
NEC wird ab sofort Internet Streaming Server anbieten die auf AMD-CPUs basiert. Zum Einsatz kommen die derzeit schnellsten erhältlichen Athlons nämlich die C-Variante mit 1,33GHz Taktfrequenz und einem unterstützten FSB von 133MHz DDR. Entwickelt wurden die Rackeinschübe in einer Kooperation mit NEC und ASCII NT. Dies schient der Auftakt größerer Aufträge für AMD zu sein, da auch die großen PC-Assembler nicht nur PCs mit Athlons anbieten sondern nun auch langsam zu Servern übergehen. Dass es nicht immer Intel sein muss bewies das Bartol Research Institute (BRI) der Universität von Delaware. Dort verrichtet "SAMson" seinen Dienst. Dieser Beowulf Cluster beherbergt 128 Athlon-Prozessoren und wurde von der RackSaver Corporation entwickelt und zusammengebaut. Er darf sich zu den 200 schnellsten Supercomputern der Welt zählen und bietet eine Rechenleistung von rund 200 Milliarden Rechenoperationen (200 Gigaflops).
« Update für Apple ColorSync · AMD / NEC: Athlon im Server
· Intel: P4 günstiger als PIII »