Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
AMD: Hitzeproblem ade
Veröffentlicht am 05.12.2000 00:00:00
Der Athlon ist nicht nur durch sein gutes Preis/Leistungsverhältnis bekannt, sondern auch durch seine immense Wärmentwicklung. Nun kursieren Gerüchte durchs Netz, dass AMD mit isotopisch reinem Silizium experimentiert hat, und so einen Palomino-Prototypen mit 1,5GHz nur mit einer passiven Kühlung, stabil zum Laufen gebracht hat. Aufgrund des reinen Siliziums-28, normalerweise ist es aus einem Gemisch aus mehreren Siliziumisotopen, ist die Wärmeleitfähigkeit angeblich um 60% besser. Der Silizium-Hersteller Isonics soll für einen nicht genannten Kunden isotopisch reines Silizium hergestellt haben. Isonics soll weiters angegeben haben, dass dieser Kunde die Temperatur seiner Prozessoren um 35° absenken konnte. Dies sind wohl gemerkt Gerüchte, doch entspricht dies alles der Wahrheit, so ist für AMD und eigentlich auch für alle anderen Halbleiterhersteller, dass Hitzproblem Geschichte. Bleibt allerdings noch die Frage wie teuer der Herstellungsprozess von isotopisch reinem Silizium ist.
Veröffentlicht am 05.12.2000 00:00:00
Der Athlon ist nicht nur durch sein gutes Preis/Leistungsverhältnis bekannt, sondern auch durch seine immense Wärmentwicklung. Nun kursieren Gerüchte durchs Netz, dass AMD mit isotopisch reinem Silizium experimentiert hat, und so einen Palomino-Prototypen mit 1,5GHz nur mit einer passiven Kühlung, stabil zum Laufen gebracht hat. Aufgrund des reinen Siliziums-28, normalerweise ist es aus einem Gemisch aus mehreren Siliziumisotopen, ist die Wärmeleitfähigkeit angeblich um 60% besser. Der Silizium-Hersteller Isonics soll für einen nicht genannten Kunden isotopisch reines Silizium hergestellt haben. Isonics soll weiters angegeben haben, dass dieser Kunde die Temperatur seiner Prozessoren um 35° absenken konnte. Dies sind wohl gemerkt Gerüchte, doch entspricht dies alles der Wahrheit, so ist für AMD und eigentlich auch für alle anderen Halbleiterhersteller, dass Hitzproblem Geschichte. Bleibt allerdings noch die Frage wie teuer der Herstellungsprozess von isotopisch reinem Silizium ist.
« Netscape: Netbusiness Edition · AMD: Hitzeproblem ade
· Microsoft: Xmas- WMP7 »