Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 06.02.2004 10:52:41
Der Athlon 64 erfährt eine Verbesserung des Prozessorkerns welche auch ein erweitertes "Cool'n' Quiet" (Stromspartechnologie) bietet. Der neue Athlon 64 3400+ kann dann seinen Takt in vier Stufen je nach Anforderung absenken und verbrät in der niedrigsten Stufe bei 1 GHz nur 22 Watt. Fürs Surfen oder einfache Office-Aufgaben reicht dies schon aus. Eine Stromspartechnik bei einem Desktop-Prozessor einzusetzen war bis jetzt eher unüblich, doch sieht man sich den ständig ansteigenden Strombedarf an und die damit verbundenen Nachteile wie Verlustleistung die eine stärkere Kühlung verlangt und die nicht zu unterschätzende, höhere Stromrechnung wird dies in Zukunft ein fixer Bestandteil sein. Auch Intel wird früher oder später Speed-Step in Desktop-CPUs einbauen müssen.
Wann der neue Athlon 64 3400+ mit verbessertem Cool'n' Quiet auf dem Markt kommt ist noch nicht ganz klar. Zudem wird dieser wohl auch nicht sonderlich gekennzeichnet sein und es in der Übergangszeit bis die Lager völlig durch neue Modelle ersetzt sind eher ein Glücksspiel sein. Dies ist allerdings nicht so schlimm, da der aktuelle Athlon 64 ebenfalls Cool'n' Quiet bietet, jedoch mit nur drei Stufen.
AMD
wan
« Iomega: Neues DVD Multifunktionsgerät · AMD: Genügsamer Athlon 64
· Intel: 4GHz unterm Weihnachtsbaum »