WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 39 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » AMD bringt Chipsatz mit integrierter Grafik

PCs & Komponenten
AMD bringt Chipsatz mit integrierter Grafik
Veröffentlicht am 28.02.2007 13:54:46

Der Kauf von ATI trägt erste Früchte und AMD hat nun endlich einen eigenen konkurrenzfähigen Chipsatz für Athlon64 Prozessoren mit integrierter Grafik, den AMD 690G und 690V vorgestellt.

Der Chipsatz beinhaltet einen von AMD als Radeon X1250 ausgewiesenen Grafikkern, der volle DirectX 9-Kompatiblität bietet und deshalb auch für die Aero Oberfläche von Windows Vista geeignet ist.
Die neue Northbridge bietet einen PCI-Exspress 16x Anschluss, sowie vier weitere PCIe Lanes für ebensoviele PCI Express 1x Steckplätze oder onboard Zusatzchips.
Auf der Audio-Front gibt es standesgemäßen 8-Kanal HD-Sound.



Als Southbridge kommt die bekannte SB600 zum Einsatz, die schon beim AMD 580X (ehemals ATI Xpress 3200) Verwendung findet.
Hier werden 10 USB 2.0 Anschlüsse, die 32-Bit PCI Anschlüsse, sowie vier SATA und ein PATA-Controller zur Verfügung gestellt. Netzwerkcontroller ist keine eingebaut, dieser muss von den Mainboardhersteller in Form eines vollständigen Netzwerkchips aufgepflanzt werden.

Die Grafik
Der wirklich interessante Teil ist aber die integrierte Grafiklösung. Diese soll laut AMD den nForce 6150 performancemäßig ausstechen und durch zwei getrennte Displaycontroller auch auf zwei Bildschirme gleichzeitig ausgeben können. Serienmäßig verbaut ist dabei jeweils ein analoger VGA, sowie ein DVI-Port. Auch mit Bordmitteln möglich ist ein HDMI-Anschluss. Während dieser bei diversen Mainboardherstellern im ATX-Backpanel untergebracht ist, verwendet ASUS bei seinem AMD 690G Board, dem M2A-VW eine eigene Risercard, die im PEG Steckplatz eingebaut wird. Im HDMI Signal ist nicht nur das Bildsignal untergebracht, sondern auch das Audiosignal des onboard Sounds ist dort enthalten, weswegen ja auch die Soundlösung in der Northbridge beheimatet ist.
Vielleicht nicht die klügste Lösung,von ASUS, den PEG Slot zu verstellen, kann der Chipsatz doch auch bei Verwendung einer zusätzlichen ATI PCI Express Grafikkarte als 4-Monitorlösung betrieben werden, was man sich beim ASUS Board bei Verwendung des HDMI-Ausgangs verbaut.
Die günstigere Version des Chipsatzes, der AMD 690V unterscheidet sich nur durch das Fehlen von HDMI und DVI-Ausgabemöglichkeit von der teureren Version.



Neben Herstellern wie MSI, ASUS, Sapphire, Shuttle und ECS, die auch schon bisher AMD/ATI Chipsätze auf ihren Boards verbaut haben, ist mit Albatron, Asrock, Biostar, Foxconn, Jetway und Gigabyte nun scheinbar doch eine noch breite Basis bereit die AMD Chipsätze zu verwenden.
Erste Produkte sollen in den nächsten Wochen erhältlich sein.

www.amd.com

mas



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

22.02.2007 11:44:35: AMD bringt DTX Formfaktor
Nachdem AMD im Jänner den neuen Mainboard-Formfaktor angekündigt hat, wurde nun eine eigene DTX-Webseite veröffentlicht, auf der sich auch die mechanischen Spezifikationen für DTX-Boards finden....

19.10.2004 09:22:42: AMD bringt Athlon 64 4000+ und FX-55
AMD hat heute wieder zwei neue Prozessoren vorgestellt. Der neue Spitzenreiter Athlon 64 FX-55 läuft mit 2,6GHz Taktfrequenz und hat einen 1MB großen L2-Cache. Der Athlon 64 4000+ ist im Prinzip ein ...

31.08.2004 11:11:01: AMD bringt Dual-Core-CPUs Mitte 2005
Nicht nur bei der 64 Bit-Architektur im Desktop-Bereich ist AMD schneller als Intel, auch bei Prozessoren mit zwei CPUs auf einem Chip wird AMD wohl erster sein. Angeblich soll AMD Mitte 2005 die erst...

28.01.2002 00:00:00: AMD bringt Athlon4 1500+
AMD hat heute den Mobile AMD Athlon* 4 Prozessor 1500+ vorgestellt. Der neue Notebook-Prozessor mit QuantiSpeed Architektur und AMD PowerNow! Technologie liefert die gewohnt gute Athlon Performance mi...

08.01.2002 00:00:00: AMD bringt Athlon XP 2000+
Gleichzeitig mit dem Launch des Pentium 4 mit Northwood Kern hat auch AMD seinen neuesten Streich mit 1,666GHz präsentiert...


« Morgen: E-Day 2007 · AMD bringt Chipsatz mit integrierter Grafik · Linux, MP3 und die dazugehörigen Lizenzen »

WCM » News » Feber 2007 » AMD bringt Chipsatz mit integrierter Grafik
© 2013 Publishing Team GmbH