Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 13.05.2003 09:38:57
AMD präsentiert nun also wieder einen neuen Prozessor und versucht mit dem neuen Athlon XP3200+ wieder etwas verlorenen Boden gegenüber Intel gut zu machen. Auch der Athlon XP3200+ basiert auf dem Barton Kern, ist also mit 512KB L2 Cache ausgestattet und mit 0,13µm Kupfertechnik gefertigt.
Das wirklich neue ist, dass der Frontside Bus mit 400MHz (200MHz DDR) gegenüber dem Vorgänger kräftig gestiegen ist.

Die Taktfrequenz ist dagegen von 2167MHz (Athlon XP3000+) auf lediglich 2200 MHz gestiegen. Die angegebene Mehrleistung holt sich der neue Prozessor also nur aus dem höheren FSB Takt.
Diesen zu realisieren dürfte aber auf den meisten im Umlauf befindlichen Mainboards schwierig sein, da bisher nForce2 Mainboards nicht stabil auf 400MHz FSB zu betreiben waren.
Erst die momentan erhältlichen Versionen – viele Hersteller bringen diese als Revision 2.0 auf den Markt – sind FSB400 tauglich.
Das liegt meist nicht am Layout der Mainboards, sondern an der verwendeten Northbridge.
Ob das eigene nForce2 Mainboard FSB400 tauglich ist, lässt sich relativ leicht feststellen. Dazu muss nur der Northbridgekühler abgenommen werden. Taucht dort die Aufschrift A1 auf, sollte es funktionieren, steht dagegen A2 oder A3 auf dem Chip stehen die Chancen schlecht.
Der wahrscheinliche Grund dafür ist, wie schon vielerorts spekuliert wurde, dass nForce2 Chips mit der Revisionsaufschrift A2 und A3 nicht neuer sind, als der A1 Chip, sondern es handelt sich möglicherweise nur um nForce IGP Chips (Crush17), bei denen die möglicherweise defekte Grafikeinheit deaktiviert wurde.
Chips mit der Aufschrift A1 sind dagegen angeblich „echte“ SPP Chips (Crush18D), die für den höheren FSB freigegeben sind.
Auch der VIA KT400/KT400A ist ja bekanntlich bisher nur für FSB333 freigegeben worden.
Die Leistung des neuen Prozessors kann sich durchaus sehen lassen, wenngleich besonders bei Anwendungen, die intensiven Gebrauch von den SSE2 Erweiterungen des P4 machen, dieser nicht einzuholen ist.
Etwas anders sieht es dagegen bei der Spieleperformance aus.
Hier kann der Athlon XP3200+ dem Pentium 4 3,06 teilweise deutlich die Zähne zeigen und bis knapp zum Pentium 4 mit 3GHz und 800MHz FSB in einem Canterwood Board aufschließen.
Das Ganze ist jedoch nur mit sehr schnellem zweikanal DDR400 Speicher (Timing 2-2-2-6) in einem nForce2 Board möglich.
Zum Übertakten scheint sich der Ahtlon XP3200+ auch recht gut zu eignen. Ganze 2631MHz waren mit 1,85V Kernspannung und einer guten Flüssigkeitskühlung möglich.
Den genauen Test lesen Sie in WCM191, das am 16. Mai erscheint.

mas
Ähnliche Artikel
06.05.2003 10:09:56: AMD: Athlon MP 2800+
Den Dual-Prozessor-fähige Athlon MP gibt es nun auch als 2800+ Version....
10.02.2003 11:18:42: AMD: Athlon XP 3000+ eingeführt
Endlich hat AMD den lange erwarteten AMD Athlon 3000+ mit dem neuen Barton Kern eingeführt....
02.10.2002 11:46:20: AMD: Athlon XP 2700+ und 2800+
Endlich ist es so weit, und AMD erhöht mit dem Launch seiner neuen Athlon XP CPUs endlich den Frontside Bus. Die Verbindung zwischen Northbridge und Prozessor beim Athlon XP gilt ja schon seit längere...
05.06.2001 23:00:00: AMD: Athlon 1,4 GHz und Duron 950 MHz
Neben der Präsentation des neuen Multiprozessor-Chipsets 760MP und dem neuen Athlon, ging beinah die Ankündigung des Athlon mit Thunderbird-Core der auf 1,4 GHz getaktet ist unter....
13.05.2001 23:00:00: AMD: Athlon 4 (Update)
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger....
09.05.2001 23:00:00: AMD: Athlon 4
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger....
20.02.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Einer noch unbestätigten Meldung zufolge, wird AMD den Athlon 1,3GHz im März auf den Markt bringen. Dieser wird jedoch keinen Palomino-Kern aufweisen und somit einen FSB von nur 100MHz bieten. Die näc...
25.01.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Gerüchten zufolge möchte AMD den 1,3GHz Athlon schon am Montag den 29.01.2001 anbieten. Eigentlich ist dieser Prozessor erst für März vorgesehen. Ist dies doch der Fall, geht die Fertigung der Chips o...
03.11.2000 00:00:00: AMD: Athlon mit Palamino-Core
Im nächsten Jahr wird der Athlon mit einem neuen Kupfer-CPU-Kern auf den Markt kommen....
Den Dual-Prozessor-fähige Athlon MP gibt es nun auch als 2800+ Version....
10.02.2003 11:18:42: AMD: Athlon XP 3000+ eingeführt
Endlich hat AMD den lange erwarteten AMD Athlon 3000+ mit dem neuen Barton Kern eingeführt....
02.10.2002 11:46:20: AMD: Athlon XP 2700+ und 2800+
Endlich ist es so weit, und AMD erhöht mit dem Launch seiner neuen Athlon XP CPUs endlich den Frontside Bus. Die Verbindung zwischen Northbridge und Prozessor beim Athlon XP gilt ja schon seit längere...
05.06.2001 23:00:00: AMD: Athlon 1,4 GHz und Duron 950 MHz
Neben der Präsentation des neuen Multiprozessor-Chipsets 760MP und dem neuen Athlon, ging beinah die Ankündigung des Athlon mit Thunderbird-Core der auf 1,4 GHz getaktet ist unter....
13.05.2001 23:00:00: AMD: Athlon 4 (Update)
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger....
09.05.2001 23:00:00: AMD: Athlon 4
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger....
20.02.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Einer noch unbestätigten Meldung zufolge, wird AMD den Athlon 1,3GHz im März auf den Markt bringen. Dieser wird jedoch keinen Palomino-Kern aufweisen und somit einen FSB von nur 100MHz bieten. Die näc...
25.01.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Gerüchten zufolge möchte AMD den 1,3GHz Athlon schon am Montag den 29.01.2001 anbieten. Eigentlich ist dieser Prozessor erst für März vorgesehen. Ist dies doch der Fall, geht die Fertigung der Chips o...
03.11.2000 00:00:00: AMD: Athlon mit Palamino-Core
Im nächsten Jahr wird der Athlon mit einem neuen Kupfer-CPU-Kern auf den Markt kommen....
« Freelancer Launch Party · AMD: Athlon XP 3200+ präsentiert
· XIII - E3 Trailer zum Download »