Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
AMD: Athlon 4 (Update)
Veröffentlicht am 13.05.2001 23:00:00
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger. Um herauszustreichen, dass AMD einen gleichwertigen Prozessor anbietet, wird der nächste Athlon mit Palomino-Kern "Athlon 4" heißen. AMD hat dies nun auch offiziell bestätigt und ein Logo präsnetiert. Der Palomino wird in 0,18µm gefertigt, einen 128kByte großen L1-Cache und einen 256kByte großen L2-Cache bieten. Dies bietet der Thunderbird jedoch auch jetzt schon. Der neue Kern wird nun endlich auch die Stromspartechnologie PowerNow! besitzen. Weiters soll die Kernspannung auf 1,4 Volt sinken. Somit wird der erste Athlon 4 auch als Mobile-Variante verkauft werden und in High-End Notebooks zum Einsatz kommen. Ein integrierter Temperaturfühler wird vor Überhitzung schützen und einigen Overclockern womöglich viel Geld sparen.
Vor der Türe steht nun auch der AMD-760MP-Multiprozessor-Chipsatz. AMD möchte mit Dual-Athlon 4-Systemen nun stärker in den Server- und Workstation-Bereich. Auch der Mobile Duron erhält nun einen Palomino-Kern. Beide sollen je nach Anwendung um bis zu 20 Prozent schneller sein, so AMD. Der Mobile Duron bietet ebenfalls einen Temperaturfühler.
Vorerst wird jedoch noch ein Atlhon mit Thunderbird-Kern mit 1,4 GHz auf den Markt kommen. Der Mobile AMD Athlon 4 Prozessor wird zu 240,- US-Dollar (850 MHz), 270,- US-Dollar (900 MHz), 350,- US-Dollar (950 MHz) und 425,- US-Dollar (1 GHz) zu Großhandleskonditionen ausgeliefert. Der neue Mobile-AMD-Duron-Prozessor wird zu 170,- US-Dollar (800 MHz) und 197,- US-Dollar (850 MHz) ausgeliefert. Die ersten Notebookhersteller, darunter auch Compaq haben sich schon angemeldet.
Veröffentlicht am 13.05.2001 23:00:00
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger. Um herauszustreichen, dass AMD einen gleichwertigen Prozessor anbietet, wird der nächste Athlon mit Palomino-Kern "Athlon 4" heißen. AMD hat dies nun auch offiziell bestätigt und ein Logo präsnetiert. Der Palomino wird in 0,18µm gefertigt, einen 128kByte großen L1-Cache und einen 256kByte großen L2-Cache bieten. Dies bietet der Thunderbird jedoch auch jetzt schon. Der neue Kern wird nun endlich auch die Stromspartechnologie PowerNow! besitzen. Weiters soll die Kernspannung auf 1,4 Volt sinken. Somit wird der erste Athlon 4 auch als Mobile-Variante verkauft werden und in High-End Notebooks zum Einsatz kommen. Ein integrierter Temperaturfühler wird vor Überhitzung schützen und einigen Overclockern womöglich viel Geld sparen.
Vor der Türe steht nun auch der AMD-760MP-Multiprozessor-Chipsatz. AMD möchte mit Dual-Athlon 4-Systemen nun stärker in den Server- und Workstation-Bereich. Auch der Mobile Duron erhält nun einen Palomino-Kern. Beide sollen je nach Anwendung um bis zu 20 Prozent schneller sein, so AMD. Der Mobile Duron bietet ebenfalls einen Temperaturfühler.
Vorerst wird jedoch noch ein Atlhon mit Thunderbird-Kern mit 1,4 GHz auf den Markt kommen. Der Mobile AMD Athlon 4 Prozessor wird zu 240,- US-Dollar (850 MHz), 270,- US-Dollar (900 MHz), 350,- US-Dollar (950 MHz) und 425,- US-Dollar (1 GHz) zu Großhandleskonditionen ausgeliefert. Der neue Mobile-AMD-Duron-Prozessor wird zu 170,- US-Dollar (800 MHz) und 197,- US-Dollar (850 MHz) ausgeliefert. Die ersten Notebookhersteller, darunter auch Compaq haben sich schon angemeldet.
Ähnliche Artikel
09.05.2001 23:00:00: AMD: Athlon 4
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger....
20.02.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Einer noch unbestätigten Meldung zufolge, wird AMD den Athlon 1,3GHz im März auf den Markt bringen. Dieser wird jedoch keinen Palomino-Kern aufweisen und somit einen FSB von nur 100MHz bieten. Die näc...
25.01.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Gerüchten zufolge möchte AMD den 1,3GHz Athlon schon am Montag den 29.01.2001 anbieten. Eigentlich ist dieser Prozessor erst für März vorgesehen. Ist dies doch der Fall, geht die Fertigung der Chips o...
03.11.2000 00:00:00: AMD: Athlon mit Palamino-Core
Im nächsten Jahr wird der Athlon mit einem neuen Kupfer-CPU-Kern auf den Markt kommen....
Früher wurden Prozessoren noch mit Zahlen benamst welche die Generation darstellten, heute sind markig klingende Namen offensichtlich wichtiger....
20.02.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Einer noch unbestätigten Meldung zufolge, wird AMD den Athlon 1,3GHz im März auf den Markt bringen. Dieser wird jedoch keinen Palomino-Kern aufweisen und somit einen FSB von nur 100MHz bieten. Die näc...
25.01.2001 00:00:00: AMD: Athlon 1,3GHz
Gerüchten zufolge möchte AMD den 1,3GHz Athlon schon am Montag den 29.01.2001 anbieten. Eigentlich ist dieser Prozessor erst für März vorgesehen. Ist dies doch der Fall, geht die Fertigung der Chips o...
03.11.2000 00:00:00: AMD: Athlon mit Palamino-Core
Im nächsten Jahr wird der Athlon mit einem neuen Kupfer-CPU-Kern auf den Markt kommen....
« Panasonic: MP3-Autoradio · AMD: Athlon 4 (Update)
· Canon: Ixus V »