Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
AMD: 2001
Veröffentlicht am 04.12.2000 00:00:00
2001 soll für AMD, dass Jahr der Volumenproduktion, der Geschwindigkeit und der Innovation werden. Dr. Hans Deppe, AMD-Saxony-Geschäftsführer sieht das kommende Jahr also recht positiv. Wenn man sich so, dass nun schon beinnah vergangene ansieht, kann er dies auch. Wie schon berichtet konzentriert man sich bei AMD nun auf den neuen Palomino-Core. Dieser basiert auf dem bisherigen, verfügt jedoch über mehr L2-Cache (512kB) und eine verbesserte Branch-Prediction-Unit. Die BPU soll den Programmablauf, durch Verringerung der Wartezyklen bei Operationen beschleunigen. Zunächst wird er mit 1,2GHz auf den Markt kommen und in 2Q2001 soll er schließlich auch mit 1,5GHz zu haben sein. Weiters ist man auch bei AMD mit der Umstellung auf die 0,13µm-Fertigung beschäftigt. Aber nicht nur dies, auch die SOI-Technologie (Silicon-On-Insulator) soll zumindest einmal vorbereitet werden. Diese wird dann bei der achten Prozessor-Generation (Hammer) zum Einsatz kommen. AMD wächst und gedeiht und so baut man auch fleißig aus bzw. plant schon neue Fabriken. Auch die Mitarbeiterzahl soll sich somit nächstes Jahr beträchtlich erhöhen. Die Frage ist nur woher diese dann kommen, denn richtige IT-Spezialisten fallen in dieser Branche nicht gerade von den Bäumen…
Ab dem Jahr 2002 möchte man dann schließlich Athlons mit 2GHz Taktfrequenz mit diesen neuen Fertigungstechnologien herstellen.
Veröffentlicht am 04.12.2000 00:00:00
2001 soll für AMD, dass Jahr der Volumenproduktion, der Geschwindigkeit und der Innovation werden. Dr. Hans Deppe, AMD-Saxony-Geschäftsführer sieht das kommende Jahr also recht positiv. Wenn man sich so, dass nun schon beinnah vergangene ansieht, kann er dies auch. Wie schon berichtet konzentriert man sich bei AMD nun auf den neuen Palomino-Core. Dieser basiert auf dem bisherigen, verfügt jedoch über mehr L2-Cache (512kB) und eine verbesserte Branch-Prediction-Unit. Die BPU soll den Programmablauf, durch Verringerung der Wartezyklen bei Operationen beschleunigen. Zunächst wird er mit 1,2GHz auf den Markt kommen und in 2Q2001 soll er schließlich auch mit 1,5GHz zu haben sein. Weiters ist man auch bei AMD mit der Umstellung auf die 0,13µm-Fertigung beschäftigt. Aber nicht nur dies, auch die SOI-Technologie (Silicon-On-Insulator) soll zumindest einmal vorbereitet werden. Diese wird dann bei der achten Prozessor-Generation (Hammer) zum Einsatz kommen. AMD wächst und gedeiht und so baut man auch fleißig aus bzw. plant schon neue Fabriken. Auch die Mitarbeiterzahl soll sich somit nächstes Jahr beträchtlich erhöhen. Die Frage ist nur woher diese dann kommen, denn richtige IT-Spezialisten fallen in dieser Branche nicht gerade von den Bäumen…
Ab dem Jahr 2002 möchte man dann schließlich Athlons mit 2GHz Taktfrequenz mit diesen neuen Fertigungstechnologien herstellen.
« VIA: 4in1-Treiber 4.25a nun offiziell · AMD: 2001
· TA: max. 8 Groschen die Minute »