Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
AMD760 Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung
Veröffentlicht am 26.04.2000 23:00:00
Der AMD-760-Chipsatz setzt auf DDR-Speicher. Den Prototypen des Athlon-760-Chipsatzes zeigte AMD auf der WinHEC. Dieser unterstützt neben SDRAMS auch den leistungsfähigeren Double-Data-Rate (DDR)-Speicher. Diese Module nützen als beide Flanken des Signals. Diese Speichermodule findet man auf modernen Grafikkarten wie der GeForce. Damit wird der Einsatz auch für höhere Leistungsbereiche interrasanter, wie Videobearbeitung, CAD oder im wissenschaftlichen Bereich. Im Vergleich zu SDRAMS mit 133MHz, bieten DDR-RAMs mit 133MHz die 2,6fache Speicherbandbreite. Dies ist ein relativ harter Schlag für Intel da deren bevorzugter Speicher der RDRAM ist, dieser ist aber noch immer, auch nach der Preissenkung, zu teuer. Laut AMD ist der Preis für DDR-RAMs nicht viel höher als der SDRAMs. Somit wird sich dies sicherlich auch durchsetzen.
'Unsere OEM-Partner haben gefordert, dass AMD Chipsätze der nächsten Generation entwickelt, die eine neue, außergewöhnlich leistungsfähige Infrastruktur zu wettbewerbsfähigen Kosten ermöglicht', so David Somo, Vice President of Product Marketing der Computations Products Group von AMD. 'Als Antwort auf die Nachfrage nach DDR-RAM arbeitet AMD eng mit führenden Herstellern dieser neuen Technologie zusammen. Dies soll AMD in die Lage versetzen, eine völlig neuartige Infrastruktur für AMD-Athlon-Workstations und -Server anzubieten."
Veröffentlicht am 26.04.2000 23:00:00
Der AMD-760-Chipsatz setzt auf DDR-Speicher. Den Prototypen des Athlon-760-Chipsatzes zeigte AMD auf der WinHEC. Dieser unterstützt neben SDRAMS auch den leistungsfähigeren Double-Data-Rate (DDR)-Speicher. Diese Module nützen als beide Flanken des Signals. Diese Speichermodule findet man auf modernen Grafikkarten wie der GeForce. Damit wird der Einsatz auch für höhere Leistungsbereiche interrasanter, wie Videobearbeitung, CAD oder im wissenschaftlichen Bereich. Im Vergleich zu SDRAMS mit 133MHz, bieten DDR-RAMs mit 133MHz die 2,6fache Speicherbandbreite. Dies ist ein relativ harter Schlag für Intel da deren bevorzugter Speicher der RDRAM ist, dieser ist aber noch immer, auch nach der Preissenkung, zu teuer. Laut AMD ist der Preis für DDR-RAMs nicht viel höher als der SDRAMs. Somit wird sich dies sicherlich auch durchsetzen.
'Unsere OEM-Partner haben gefordert, dass AMD Chipsätze der nächsten Generation entwickelt, die eine neue, außergewöhnlich leistungsfähige Infrastruktur zu wettbewerbsfähigen Kosten ermöglicht', so David Somo, Vice President of Product Marketing der Computations Products Group von AMD. 'Als Antwort auf die Nachfrage nach DDR-RAM arbeitet AMD eng mit führenden Herstellern dieser neuen Technologie zusammen. Dies soll AMD in die Lage versetzen, eine völlig neuartige Infrastruktur für AMD-Athlon-Workstations und -Server anzubieten."
« Voodoo die Fünfte · AMD760 Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung
· Mini-PC mit StrongARM »