Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Amazon mit individuellen Preisen
Veröffentlicht am 23.09.2000 23:00:00
Amazon.Com bepreist Waren neuerdings je nach Käufer. Amazon verweigert jede Aussage zum Thema, hat allerdings den Käufern die sich beschwert haben, die Differenz zum Mindestpreis refundiert. Amazon bietet im Experiment zum gleichen Zeitpunkt verschiedenen Usern dieselbe Ware zu verschiedenen Preisen an. Da Amazon das Wort 'Experiment' verwendet, scheint man die Praxis noch nicht voll eingeführt zu haben. Insgesamt ermöglicht allerdings E-Commerce ganz neue Möglichkeiten. Kurze Happy-Hours etwa, in denen Waren reduziert sind, möchte auch Lion.cc austesten. Solange allen Usern zum selben Zeitpunkt dieselben Konditionen geboten werden, ist ja auch nichts Schlimmes dran. Wenn jedoch zufällig ohne Hinweis auf eine Verlosung Preise durch Zufallsgeneratoren rabattiert oder verteuert werden, oder, schlimmer, auf Basis von Benutzereigenschaften wie Interessen, Wohnort, Hautfarbe oder anderen Attributen bepreist werden, fragt sich so mancher, wo die ethischen Grenzen des Machbaren zu finden sind! witta
Veröffentlicht am 23.09.2000 23:00:00
Amazon.Com bepreist Waren neuerdings je nach Käufer. Amazon verweigert jede Aussage zum Thema, hat allerdings den Käufern die sich beschwert haben, die Differenz zum Mindestpreis refundiert. Amazon bietet im Experiment zum gleichen Zeitpunkt verschiedenen Usern dieselbe Ware zu verschiedenen Preisen an. Da Amazon das Wort 'Experiment' verwendet, scheint man die Praxis noch nicht voll eingeführt zu haben. Insgesamt ermöglicht allerdings E-Commerce ganz neue Möglichkeiten. Kurze Happy-Hours etwa, in denen Waren reduziert sind, möchte auch Lion.cc austesten. Solange allen Usern zum selben Zeitpunkt dieselben Konditionen geboten werden, ist ja auch nichts Schlimmes dran. Wenn jedoch zufällig ohne Hinweis auf eine Verlosung Preise durch Zufallsgeneratoren rabattiert oder verteuert werden, oder, schlimmer, auf Basis von Benutzereigenschaften wie Interessen, Wohnort, Hautfarbe oder anderen Attributen bepreist werden, fragt sich so mancher, wo die ethischen Grenzen des Machbaren zu finden sind! witta
« Werbebanner zum Einfangen · Amazon mit individuellen Preisen
· Linux: Verletzt Sun die GPL? »