Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 16.08.2005 11:26:57
“Look at me, I´m riding high. I´m the airborne master of the sky”, sangen die Nice Little Penguins vor langen Jahren und beglückten damit unsere Ohren. Faszinierend: Denn wieder werden wir von Pinguinen beglückt. Und wieder Airborne. Denn so heißt die neueste Version von amaroK, dem Linux Media Player, der nun sogar mit einer Wikipedia-Integration aufwartet. So wird es möglich alle Daten und Fakten zum angehörten Lied direkt im Player einzusehen. Die Bezugsquelle dieser Daten ist die online Wissensdatenbank Wikipedia.
Weitere Neuerungen in 1.3 sind eine komplett überarbeitete Sidebar, sowie ein neuer Playlist Browser. Ferner hinzugekommen ist der automatische Download von Scripts und Themen via KNewStuff, die Unterstützung von cue file sheet und Podcasts. Außerdem wurde auf den HelixPlayer umgestellt. Schlussendlich wurde auch noch in Sachen CD-Covers eine Änderung vorgenommen, um den Amazon Anforderungen zu entsprechen: Erstere werden nun alle 80, anstelle von bisher 90 Tagen, aktualisiert.
„Uuuuhu, uuuhuu, uuuhuu – I am flying …“
Christoph Puhl
amarok.kde.org
« Sicherheitsmangel in Veritas Backup Produkten · amaroK 1.3 - Musik mit Wiki-Daten
· HP übernimmt Scitex Vision »