Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 07.12.2004 13:57:07
Der neue Epson F-3200 Filmscanner soll den Gang zum Fotolabor einsparen. Das Gerät fertigt Scans mit einer Auflösung von 3.200 dpi an und kann dank seiner Fähigkeit Stapelscans von 35-mm-Kleinbild- und Mittelformatfilme zu erstellen, zeitsparend eingesetzt werden. Somit ist das Dia-Archiv in absehbarer Zeit digitalisiert.
Filmvorlagen vom 35mm-Kleinbildfilm bis hin zum Großbildfilm in dem Format 9x12 cm können ebenso verarbeitet werden wie Bildvorlagen bis zum Format 10x15 cm. Die Filme und Bilder können beim Scannen gleichzeitig per Knopfdruck restauriert werden: Die leistungsfähige Staub- und Kratzer¬entfernung der Silverfast Ai 6 Scan-Software sorgt dafür, dass im Normalfall keine weitere aufwändige Nachbearbeitung notwendig ist. Er besitzt ein LC-Display auf dem das eingescannte Bild sofort sichtbar wird. Bilder und Filme können auch direkt auf eine Speicherkarte gescannt oder per Direktdruck auf kompatiblen Epson Fotodruckern ausgegeben werden. Angeschlossen wird über USB 2.0 oder Firewire. Der Epson F-3200 kostet 839,- Euro.
-
Hauptmerkmale des Epson F-3200
- kompakter, vielseitiger Filmscanner
- hochqualitative Scans mit 3.200 dpi
- Stapelscan-Kapazität für schnelleres Scannen von 35mm- und Mittelformat-Vorlagen
- Filmhalter für 35mm-Film, Panoramafilm, sowie Mittel- und Großformatfilm bis zum Format 9x12 cm
- Scannen von Aufsichtsvorlagen bis zum Format 10 x 15 cm (z.B. Fotos)
- dediziertes Lampensystem für Negative und Positive
- USB 2.0 Hi-Speed und IEEE 1394 (Firewire)-Schnittstellen
- Direktscan auf Speicherkarte
- Vorschau auf integriertem LC-Display
- Direktdruck auf kompatiblen Epson Druckern
- Epson Scan-Software für komfortablen Stapelscan
- Silverfast Ai 6 mit Staub- und Kratzerentfernung
- Preis 839,- Euro
Epson
Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
08.11.2004 12:56:54: Ein alternativer eMail-Client [Update]
Wer nach einem anderen eMail-Programm Ausschau hält sollte sich einmal die neue Version 2.5.0 von GeMail ansehen. ...
30.09.2003 07:41:36: Samba 3.0 - Die Alternative zu Windows NT 4.0 Server?
Samba, die Software-Suite, die unter Unix Datei- und Druckerfreigaben für Windows zur Verfügung stellen kann, wurde nun vom Entwicklungsteam in der Version 3.0 freigegeben und empfiehlt sich allen Ans...
19.09.2002 09:26:44: LindowsOS 2.0: Die Alternative
Das beste aus „beiden Welten“. Von LindowsOS, ein Betriebssystem unter dem Windows- als auch Linux-Programme gleichermaßen gut laufen sollen, gibt es nun eine neue Version....
30.07.2002 11:37:46: Speedpad - das alternative Profi-Pad?
Mousepads sind kein "Me too"-Produkt. Vor allem für Spieler, im speziellen Anhänger des gepflegten Ego-Shooters, wissen ein wirklich gutes Mousepad zu schätzen....
02.05.2002 14:03:22: Alternative zu StarOffice
OpenOffice in der Version 1.0 nun endlich fertig...
07.12.2000 00:00:00: Mozilla: Die Alternative zu Netscape 6
Der Mozilla 0.6 basiert zwar auf Netscape 6, doch verfügt er nicht über die AOL-Add-Ons und hat auch einen neueren Kern....
Wer nach einem anderen eMail-Programm Ausschau hält sollte sich einmal die neue Version 2.5.0 von GeMail ansehen. ...
30.09.2003 07:41:36: Samba 3.0 - Die Alternative zu Windows NT 4.0 Server?
Samba, die Software-Suite, die unter Unix Datei- und Druckerfreigaben für Windows zur Verfügung stellen kann, wurde nun vom Entwicklungsteam in der Version 3.0 freigegeben und empfiehlt sich allen Ans...
19.09.2002 09:26:44: LindowsOS 2.0: Die Alternative
Das beste aus „beiden Welten“. Von LindowsOS, ein Betriebssystem unter dem Windows- als auch Linux-Programme gleichermaßen gut laufen sollen, gibt es nun eine neue Version....
30.07.2002 11:37:46: Speedpad - das alternative Profi-Pad?
Mousepads sind kein "Me too"-Produkt. Vor allem für Spieler, im speziellen Anhänger des gepflegten Ego-Shooters, wissen ein wirklich gutes Mousepad zu schätzen....
02.05.2002 14:03:22: Alternative zu StarOffice
OpenOffice in der Version 1.0 nun endlich fertig...
07.12.2000 00:00:00: Mozilla: Die Alternative zu Netscape 6
Der Mozilla 0.6 basiert zwar auf Netscape 6, doch verfügt er nicht über die AOL-Add-Ons und hat auch einen neueren Kern....
« HP Wien zieht um · Alternative zum Labor
· Neues Gewinnspiel! »