Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 05.09.2003 11:46:33
Klassenbucheinträge, Stundenplan, Unterricht, Testverwaltung, usw. können mit der eLearning-Plattform AIVET.Schule verwaltet werden. Die Plattform umfasst Einzelmodule wie das virtuelle Klassenzimmer mit integriertem CMS (Contentmanagement System) auf Basis einzelner Lehrplanthemen, eine virtuelle Klassentafel mit Videokonferenzsystem (gemeinsame Bearbeitung von Dateien jeder Art), das virtuelle Klassenbuch mit automatischer Fehlstundenverwaltung, ein Übungs-/Prüfungstool für Tests und Schularbeiten, ein Hausaufgabentool sowie ein Leistungstool, in dem alle mündlichen und schriftlichen Ergebnisse schülerbezogen registriert werden.
Aufgaben, Tests, Skripten usw. können in Word erstellt werden und dann in die Plattform hochgeladen. Dabei wird das File in das gängige PDF-Format automatisch umgewandelt.
Am besten kann das System in sogenannten Notebook-Klassen eingesetzt werden, in denen jeder Schüler über einen Rechner verfügt. Somit können die Schüler interaktiv am Unterricht mittels PC teilnehmen, können jederzeit ihren Notenstand einsehen und werden prompt über jede Stundenplanänderung oder sonstige wichtige Nachricht informiert. Es gibt auch diverse Chats und Foren. Die Administration des Systems soll dabei sehr einfach sein. Die Plattform kann dabei über den von SUN Microsystems und Macromedia gesponsorten Webserver via Internet genutzt oder im jeweiligen Schulnetz mittels der GETRONICS/AIVET-Box installiert werden. Ansonsten ist nichts weiter notwendig, da die Module einfach per Browser bedient werden.
AIVET-Österreich stellt übrigens allen heimischen Schulen, die sich im Schuljahr 2003/04 für AIVET.Schule entscheiden, alle Module kostenlos zur Verfügung.
Aivet Schule
wan
« Linksys: Kabellose Verbindung von TV und Stereo · AIVET: Virtuelles Klassenzimmer
· WLAN-Verbot in Österreich? »