WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » AIT positioniert sich erfolgreich in der europäischen Sicherheitsforschung

AIT positioniert sich erfolgreich in der europäischen Sicherheitsforschung
Veröffentlicht am 30.01.2013 01:42:52

Wien - Auf europäischer Bühne hat sich das AIT Austrian Institute of Technology 2012 in der Sicherheitsforschung als exzellentes Forschungsinstitut etabliert. Dabei verzeichnet es im europäischen Sicherheitsforschungsprogramm (siebentes Rahmenprogramm - FP7) die höchste Erfolgsquote im Vergleich zu anderen europäischen Forschungszentren - mit 43% erfolgreich bewerteter Projekte in der letzten Ausschreibung (Call 5) bzw. 50% in der Ausschreibung davor (Call 4). Alleine aus diesen beiden letzten Ausschreibungen konnte Österreichs größte Forschungsinstitution 6,4 Millionen Euro an Fördergeldern zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich lukrieren. Darüber hinaus erhielt eines der AIT-Projekte die höchste Benotung aller eingereichten Projekte (SECCRIT - SEcure Cloud computing for CRitical infrastructure IT). Insgesamt kommen dem Wirtschaftsstandort Österreich damit im Geschäftsjahr 2012 rund 10 Millionen Euro zugute, die das AIT für die österreichische Sicherheitsforschung im Safety & Security Department akquirieren konnte.

In den letzten Jahren ist es dem AIT gelungen, die Bündelung technologischer Expertisen in wichtigen Anwendungsdomänen der Sicherheitsforschung konsequent mit Marktzielen zu verschränken. Durch die gelebte Kooperationskultur sowie der hohen Kompetenz auf internationalem Niveau besitzt das AIT heute mit dem Safety & Security Department eine herausragende Stellung auf der europäischen und nationalen Bühne für Sicherheitsforschung. Auf diesem internationalen Forschungsparkett geht es um jene Kernthemen, die unsere heutige Gesellschaft und zukünftige Generationen betreffen: zukünftige sichere Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen, modernste IT-Systeme für die neuen Anforderungen im Krisen- und Katastrophenmanagement sowie für den Schutz von BürgerInnen und kritischen Infrastrukturen.

Dabei ist es von zentraler Bedeutung, gemeinsam mit jenen zu forschen, die die Forschungsergebnisse dann in der Praxis einsetzen sollen, also öffentlichen und privaten EndnutzerInnen. Um bei modernen und innovativen Sicherheits¬systemen auch die notwendigen hohen gesellschaftlichen Akzeptanzraten zu erreichen, werden die Projekte in enger Zusammenarbeit mit sozial- und rechtswissenschaftlichen Partnern durchgeführt. Diese Voraussetzungen sind auch die Eckpfeiler der erfolgreichen österreichischen Sicherheitsforschungsphilosophie, verkörpert im nationalen Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS.

Die erfolgreiche Umsetzung der AIT-Strategie wird besonders durch den EU-Zuschlag beim Projekt "FastPass" unterstrichen, bei dem sich das AIT im internationalen Forschungswettbewerb durchgesetzt hat. In "FastPass" wird ein automatisiertes Grenzkontrollsystem entwickelt, das europaweit an allen Grenzkontrollpunkten von Flughäfen eingesetzt werden kann. Das AIT koordiniert damit eines der größten europäischen Sicherheitsforschungsprojekte mit insgesamt 27 europäischen Partnern, bestehend aus Wissenschaft, Industrie, Betreibern und öffentlicher Hand, sowie einem Gesamt-Projektvolumen von 11,3 Millionen Euro. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Grenzkontrollsystems der nächsten Generation, um im Kontext der wachsenden Mobilität in Europa sichere, schnelle und komfortable Grenzkontrollen zu ermöglichen - bei gleichzeitiger Berücksichtigung der wichtigen gesellschaftlichen Akzeptanz und datenschutzrechtlichen Aspekte.

Das im Evaluierungsverfahren am höchsten bewertete AIT-Projekt "SECCRIT" ("SEcure Cloud computing for CRitical infrastructure IT") adressiert die Herausforderungen des derzeit wohl größten Paradigmenwechsels in der Entwicklungsgeschichte der IT. Mit ihm sollen Cloud Computing-Technologien im Hinblick auf Security-Risiken in sensitiven Umgebungen analysiert und Methoden, Technologien und Best Pratices für die Schaffung sicherer, verlässlicher Cloud-Umgebungen für kritische Infrastrukturen entwickelt werden.

Die Grundlage für diesen internationalen Erfolg bildet das nationale Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS (des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie), aus dem starke nationale Konsortien hervorgehen, die sich aus innovativen und risikobereiten österreichischen Partnerunternehmen zusammensetzen. Über eine Bündelung der verschiedenen Kompetenzen wird jene wichtige kritische Masse erreicht, die eine erfolgreiche Positionierung am wettbewerbsintensiven europäischen Parkett möglich macht.

"Die konsequente Umsetzung der AIT-Forschungsstrategie durch eine nachhaltige Forschungskooperation zwischen Industrie, Wissenschaft, Betreibern und öffentlicher Hand in selektiven Forschungsthemen zeigt, dass wir international eine Vorreiterrolle in den Zukunftsthemen einnehmen können", so Helmut Leopold, Head of Department, AIT Safety & Security Department.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Hacker-Kits greifen gern alte Lücken an · AIT positioniert sich erfolgreich in der europäischen Sicherheitsforschung · US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik »

WCM » News » Jänner 2013 » AIT positioniert sich erfolgreich in der europäischen Sicherheitsforschung
© 2013 Publishing Team GmbH