Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Airbus: Surfen im Flugzeug
Veröffentlicht am 14.06.2001 23:00:00
Airbus möchte seinen Fluggästen den Internetzugang auch während des Fliegens ermöglichen und ist nun mit Tenzing Communications eine Partnerschaft eingegangen. Diese strategische Partnerschaft kostet Airbus 148 Millionen US-Dollar, dafür gehört ihnen nun 30 Prozent von Tenzing. Damit nicht nur die First-Class etwas davon hat, soll man für eine Gebühr von 4,95 USD einen unbegrenzten Zugriff und den Versand Ihrer E-Mails erhalten, zumindest bei Flügen in Nordamerika.
Die maximale Bandbreite soll bei 5 MBit/s zum Flieger und 1,5 MBit/s zum Satelliten sein. Zur Zeit wird schon getestet und ein privater Firmenjet des Typs Airbus A-340 soll das Netz schon nutzen können.
Aber auch Boeing, American, Delta und United Airlines werden mit Connexion, ein Service von Boeing, Breitbandinternet-Zugang anbieten.
Mitte Oktober letzten Jahres demonstrierte In Flight Network LCC (IFN), ein Joint Venture der News Corporation und Rockwell Collins, eine Technologie, mit der Passagiere während des Fluges breitbandige Internet-, eMail- und TV-Dienste nutzen können. Man stellte eine bidirektionale Hochgeschwindigkeits- Datenverbindung zwischen Flugzeugen und Bodenstationen her. Für die Mehrzahl der Datenanwendungen, wie eMail oder das Surfen im Internet stellt das Globalstar-System mit seinem 48 Low-Earth-Orbiting (LEO)-Satelliten eine effektive und schnelle Verbindung bereit. Globalstar betreibt übrigens das weltweit einzige CDMA-Funknetz (Code Division Multiple Access). Das CDMA-Verfahren ist eine von mehreren technischen Möglichkeiten, wie derselbe Ãœbertragungskanal (dieselbe Frequenz) von mehreren Teilnehmern gleichzeitig genutzt werden kann. Das System bewältigt je Globalstar-Frequenzkanal Datenraten von bis zu 200 kbit/s in jeder Ãœbertragungsrichtung. Dies wird allerdings nur durch die Bündelung von bis zu 32 einzelnen Verbindungen innerhalb eines einzelnen Frequenzkanals ermöglicht. Dennoch sind Datenraten von 200 kBit/s drinnen und können unter bestimmten Umständen sogar überschritten werden. Mittels der High Data Rate (HDR)-Technologie von Qualcomm in das IFN-System, könnten schließlich sogar Datenraten von bis zu 800 kBit/s je Kanal möglich werden.
Veröffentlicht am 14.06.2001 23:00:00
Airbus möchte seinen Fluggästen den Internetzugang auch während des Fliegens ermöglichen und ist nun mit Tenzing Communications eine Partnerschaft eingegangen. Diese strategische Partnerschaft kostet Airbus 148 Millionen US-Dollar, dafür gehört ihnen nun 30 Prozent von Tenzing. Damit nicht nur die First-Class etwas davon hat, soll man für eine Gebühr von 4,95 USD einen unbegrenzten Zugriff und den Versand Ihrer E-Mails erhalten, zumindest bei Flügen in Nordamerika.
Die maximale Bandbreite soll bei 5 MBit/s zum Flieger und 1,5 MBit/s zum Satelliten sein. Zur Zeit wird schon getestet und ein privater Firmenjet des Typs Airbus A-340 soll das Netz schon nutzen können.
Aber auch Boeing, American, Delta und United Airlines werden mit Connexion, ein Service von Boeing, Breitbandinternet-Zugang anbieten.
Mitte Oktober letzten Jahres demonstrierte In Flight Network LCC (IFN), ein Joint Venture der News Corporation und Rockwell Collins, eine Technologie, mit der Passagiere während des Fluges breitbandige Internet-, eMail- und TV-Dienste nutzen können. Man stellte eine bidirektionale Hochgeschwindigkeits- Datenverbindung zwischen Flugzeugen und Bodenstationen her. Für die Mehrzahl der Datenanwendungen, wie eMail oder das Surfen im Internet stellt das Globalstar-System mit seinem 48 Low-Earth-Orbiting (LEO)-Satelliten eine effektive und schnelle Verbindung bereit. Globalstar betreibt übrigens das weltweit einzige CDMA-Funknetz (Code Division Multiple Access). Das CDMA-Verfahren ist eine von mehreren technischen Möglichkeiten, wie derselbe Ãœbertragungskanal (dieselbe Frequenz) von mehreren Teilnehmern gleichzeitig genutzt werden kann. Das System bewältigt je Globalstar-Frequenzkanal Datenraten von bis zu 200 kbit/s in jeder Ãœbertragungsrichtung. Dies wird allerdings nur durch die Bündelung von bis zu 32 einzelnen Verbindungen innerhalb eines einzelnen Frequenzkanals ermöglicht. Dennoch sind Datenraten von 200 kBit/s drinnen und können unter bestimmten Umständen sogar überschritten werden. Mittels der High Data Rate (HDR)-Technologie von Qualcomm in das IFN-System, könnten schließlich sogar Datenraten von bis zu 800 kBit/s je Kanal möglich werden.
« Adobe: After Effects 5 verfügbar · Airbus: Surfen im Flugzeug
· Holografische CD mit 150 GB »