Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 15.07.2002 20:52:58
Wer viel im Internet surft, und vor allem immer wieder dieselben Seiten aufsuchen muss, um sich beispielsweise nach neuen Produkten umzusehen, oder aber die Homepages der Mitbewerber nach Änderungen durchforsten muss, muss viel Zeit darauf verwenden. Doch hat man nicht immer die Zeit, um dies in Ruhe zu erledigen. Hilfreich ist in diesem Fall ein Programm, welches für den Anwender die Webseiten nach den Änderungen durchforstet.
Und genau dies macht der WebSite Watcher. Das einzige, was der Anwender tun muss, ist, den Auftrag für die Suche zu starten – und alles andere erledigt das Programm. Durchsucht werden können einzelne Webseiten samt den dazugehörigen Unterseiten oder aber die gesamte Webseitensammlung. Verlinkte Seiten werden automatisch als neues Bookmark hinzugefügt.
Die Webseiten mit den Änderungen werden in einem eigenen Verzeichnis solange zwischengespeichert, bis der Anwender diese Webseite betrachtet hat. Zudem werden die geänderten Webseiten auf die Festplatte gespeichert, sodass der Anwender hier eine weitere Zugriffsmöglichkeit hat. Praktisch ist dies vor allem dann, wenn eine Änderung einer Seite nur kurzfristig war, doch der Anwender will die Änderung noch nachträglich betrachten. Zudem kann in der gespeicherten Webseite recht einfach und schnell nach bestimmten Textpassagen gesucht werden.
Dargestellt werden die Änderungen in verschiedenen Farben, sodass diese sofort optisch ins Auge fallen. Dabei können nicht nur die Änderungen angezeigt werden, auch hat der Anwender die Möglichkeit, die Prüfung nach bestimmten Wörtern, vorgegebenen Stichwörtern, nach Datum, Dateigröße oder aber nach Updates durchzuführen. Zusätzlich kann bestimmt werden, wann und wie oft eine Webseite geprüft wird. Was allerdings etwas unpraktisch ist, ist, dass bestimmte Prüfeinstellungen, wie beispielsweise die Suche nach dem Datum, nur bei den einzelnen Bookmarks selbst nicht aber für alle bestimmt werden können.
Zusätzlich beinhaltet das Programm verschiedenste Filtereinstellungsmöglichkeiten, um z. B. Werbebanner, zu ignorieren, aber auch eine Cookieunterstützung. Hierfür gibt es allerdings ein kostenloses Zusatzprogramm, in dem bestimmt werden kann, ob ein Cookie akzeptiert wird. Abschließend kann gesagt werden, dass WebSite Watcher ein sehr nützliches, und vor allem vielseitiges, Programm darstellt, welches auch den Preis rechtfertigt.
Aignes
Preis: US-Dollar 29,95
Biserka Holzinger
« "Halo" kommt für PC und Mac · Aignes: WebSite Watcher 3.40e
· NVIDIA: nForce2 »