Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
AIBO II
Veröffentlicht am 12.10.2000 23:00:00
Sony präsentiert nun die zweite Roboterhund-Generation. Der AIBO ERS-210 (jap. Für "Kumpel") kann nun z.B. auch die Ohren bewegen und hat Berührungssensoren am Kopf, Kinn und Rücken. Darüber hinaus soll er nun auch besser auf seine Umgebung reagieren, eigene Entscheidungen treffen und sogar lernen können. Den kleinen kann man auch per Sprachbefehle abrichten, da er über eine einfache Spracherkennung mit einem Wortschatz von 50 Worten hat. Memory Sticks sorgen für zusätzliche Fähigkeiten, bzw. machen die oben genannten erst möglich. So bietet der elektronische Freund des Menschen mit der optionalen Software auf den Memory Sticks auch die Möglichkeit Fotos seiner Umgebung zu machen. An der kurzen Leine kann man ihn mit der AIBO Wireless LAN Card halten. So wird der Hund drahtlos mit dem PC vernetzt.
Auch dieses mal wird der Ansturm wieder groß sein, da der AIBO nicht nur bei verspielten Reichen gut ankam, sondern sich unter anderen auch Wissenschaftler mit dem zumindest zum Teil autonomen Kerl beschäftigten. So nimmt man bei Sony ab dem 16. November 2000 für alle Länder auch Vorbestellungen entgegen. Der Preis des Wunderhunds wird bei rund 1.500 Euro zzgl. MwSt. liegen.
Veröffentlicht am 12.10.2000 23:00:00
Sony präsentiert nun die zweite Roboterhund-Generation. Der AIBO ERS-210 (jap. Für "Kumpel") kann nun z.B. auch die Ohren bewegen und hat Berührungssensoren am Kopf, Kinn und Rücken. Darüber hinaus soll er nun auch besser auf seine Umgebung reagieren, eigene Entscheidungen treffen und sogar lernen können. Den kleinen kann man auch per Sprachbefehle abrichten, da er über eine einfache Spracherkennung mit einem Wortschatz von 50 Worten hat. Memory Sticks sorgen für zusätzliche Fähigkeiten, bzw. machen die oben genannten erst möglich. So bietet der elektronische Freund des Menschen mit der optionalen Software auf den Memory Sticks auch die Möglichkeit Fotos seiner Umgebung zu machen. An der kurzen Leine kann man ihn mit der AIBO Wireless LAN Card halten. So wird der Hund drahtlos mit dem PC vernetzt.
Auch dieses mal wird der Ansturm wieder groß sein, da der AIBO nicht nur bei verspielten Reichen gut ankam, sondern sich unter anderen auch Wissenschaftler mit dem zumindest zum Teil autonomen Kerl beschäftigten. So nimmt man bei Sony ab dem 16. November 2000 für alle Länder auch Vorbestellungen entgegen. Der Preis des Wunderhunds wird bei rund 1.500 Euro zzgl. MwSt. liegen.
« 3dfx kommt in Europa nicht an · AIBO II
· Chipsatz mit 8MB DRAM »