WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2002 » Agere Systems/TEAC: 2te FCRAM-Generation

PCs & Komponenten
Agere Systems/TEAC: 2te FCRAM-Generation
Veröffentlicht am 01.03.2002 00:00:00

Agere Systems setzt nun die 256 MBit FCRAM-Architektur von TEAC ein. Die FCRAM-Technologie von TEAC (Toshiba America Electronic Components, Inc.) zeichnet sich durch kürzere Latenzzeiten und höhere Bandbreite (bis zu 400 MBit/s je Pin) sowie kurze Random-Zykluszeiten von teils nur 25 ns aus und ist damit hervorragend für High-Speed-Netzwerke geeignet. Dies hat auch Agere Systems, einer der führenden Anbieter von Kommunikations-Bauelementen, erkannt und setzt FCRAM, welches nun schon die zweite Generation erreicht hat und Taktfrequenzen von bis zu 200 MHz verträgt, in seiner für 10 Gbit/s ausgelegten Wire-Speed Netzwerkprozessor-Architektur PayloadPlus ein.Die Netzwerk-Prozessoren der PayloadPlus-Familie von Agere und die Prozessoren zur Unterstützung von Sicherheitsfunktionen von Hifn sind für für Netzwerk-Anwendungen in Metropolitan Access Networks (MANs) gedacht.

FCRAMs sind im Vergleich zu SRAMs (Static Random Access Memory) wesentlich günstiger und haben auch eine geringere Leistungsaufnahme. Die Speichertechnologie verbindet die für DRAMs (Dynamic Random Access Memory) typische Dichte mit einer Random-Cycle-Performance, die nahezu auf dem Niveau von SRAMs liegt. Ein mehr als guter Kompromiss also.

'Während konkurrierende Produkte auf teure externe SRAMs mit hoher Leistungsaufnahme angewiesen sind, ist die PayloadPlus-Lösung von Agere mit kostengünstigeren, verlustärmeren FCRAM-Speichern ausgelegt, so dass keine teuren CAMs (Content Addressable Memory) und SRAMs benötigt werden', berichtet Altaf Hussain Manager Network Processors and Switching Solutions bei Agere Systems, und fügt hinzu: 'Durch die Kombination der leistungsfähigen FCRAM-Technologie von Toshiba mit unserer PayloadPlus-Architektur können wir unseren Kunden Lösungen mit höherer Bandbreite und Geschwindigkeit bieten, während gleichzeitig die Leistungsaufnahme und die Systemkosten auf einem niedrigen Niveau bleiben.'

Die FCRAM-Technologie von Toshiba ist für Aufgaben in schnellen Netzwerk-Applikationen konzipiert. Wire-Speed Buffer zählen hier ebenso dazu wie Look-up Tabellen und Ein- und Ausgabe Queues. Grundlage dieses Speicherkonzepts ist eine proprietäre Core-Technologie von Toshiba, die durch Verkleinerung der aktiven Speicherbereiche auf kurze Random-Access-Zeiten und eine niedrige Verlustleistung kommt.

Dazu Brian Kumagai, Manager of Business Development für DRAM-Produkte bei TAEC: 'Wir haben unsere Speichertechnologie eigens für die kurzen Latenz- und Zykluszeiten konzipiert, die im Bereich der Hochleistungs-Netzwerke gefordert werden. Mit ihren attraktiven Features stellt die PayloadPlus Netzwerkprozessor-Technologie von Agere eine hervorragende Ergänzung zu unseren FCRAMs dar.'

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Maxdata: Serverleistung zum Preis eines Desktops · Agere Systems/TEAC: 2te FCRAM-Generation · Matrox: 3te Generation der MMS-Produkte »

WCM » News » März 2002 » Agere Systems/TEAC: 2te FCRAM-Generation
© 2013 Publishing Team GmbH