Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 17.07.2006 12:50:37
Die Übernahme der dänischen Softwareschmiede Pixmantec ApS durch den Softwareriesen Adobe zeigt bereits jetzt, nur wenige Tage danach, erste negative Auswirkungen. Adobe wird das überaus beliebte Tool Raw Shooter Premium sowie Color Engine nicht weiter anbieten. Nur noch die kostenlose Version Raw Shooter Essentials wird es auch weiterhin geben – vorerst zumindest. Dies berichten diverse News-Dienste. Die auch für Insider überraschende Übernahme von Pixmantec durch Adobe wurde zunächst als Zeichen dafür gesehen, dass Adobe das eigene RAW-Workflow Tool Lightroom um die Technologien des Konkurrenzprodukts erweitern wolle. Vor allem die in Raw Shooter Premium integrierte und auch als separates Produkt erhältliche Color Engine genießt bei Fotografen einen sehr guten Ruf. Lightroom, Adobes Lösung für semiprofessionelle und professionelle Fotografen liegt derzeit als inzwischen dritte Beta-Version vor. Allerdings nur für MacOS X. Erst Ende des Jahres soll mit der finalen Version, dann auch für Windows zu rechnen sein, so die derzeitigen Aussagen von Adobe.
Mit dem nun erfolgten Schritt erscheint die Übernahme durch Adobe aber in einem etwas anderen Licht. Ginge es allein darum, die mit Pixmantec übernommenen Technologien in das eigene Produkt einfliesen zu lassen, so könnte man ja auch weiterhin das wie bereits erwähnt sehr beliebte Tool Color Engine und natürlich auch Raw Shooter Premium anbieten. So aber ist man noch vorm Launch der eigenen Lösung ein etwaiges direktes Konkurrenzprodukt los.
Und dass der Wettbewerb im Bereich der RAW-Tools durchaus noch heiß werden kann zeigte auch schon die Art und Weise wie Adobe Lightroom erstmals ankündigte. Nicht umsonst gibt es derzeit lediglich eine Beta-Version für die Mac-Plattform. Adobe stellte diese nahezu gleichzeitig mit der Verfügbarkeit von Apples entsprechendem Tool Aperture vor. Michael Holzinger
Pixmantec
« Flaches Samsung-Handy SGH-Z510 nun bei Drei · Adobe stellt Raw Shooter Premium ein
· Zweistelliges Umsatzplus für Philips »