Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Activy - Multimedia Center von Fujitsu Siemens
Veröffentlicht am 22.03.2001 00:00:00
Eine multifunktionale Hardwareplattform stellt Fujitsu Siemens im Rahmen der CeBit vor, welche vorallem für Netz Betreiber bzw. für Hotels bestimmt ist. Anders als bei den derzeit gebräuchlichen Set-Top-Boxen, welche nur digitales Fernsehen empfangen und decodieren können, dient Activy nur als Grundgerüst, welches individuell angepasst werden kann. So kann man selbst entscheiden, ob man neben dem Empfänger und Decoder für digital Video und Audio, einen DVB-Karte zum Empfang von digitalen Programmen über Satellit, bzw. in Zukunft auch terrestischer Sendeanlagen, auch die Möglichkeit verschlüsselte Fernseh- und Radioprogramme mittels Conditional Access über Common Interface Standart zu decodieren, ist gegeben. Falls erwünscht, steht es einen frei, eine DVD Laufwerk einzubauen um DVD und CD Player, bzw. mittels einer Festplatte möglich einen digitalen Videorecorder zu intergrieren, ob dies auch mittels angekündigten DVD Brenner möglich ist, war nicht zu erfahren. Auch werden verschiedene Videoservertechniken unterstützt, mit welchen sich Video on Demand realisieren lassen. Doch nicht nur 'Fernsehen' wird mit Activy ermöglicht, für interaktive Anwendungen wie Internet, Onlinebanking, E-Mail, usw. kann man unter Analog-. ISDN-, xDSL- oder Kabelmodem für den Rückkanal wählen, dies läßt sich optional mit einer SmartCard ergänzen um eine höhere Sicherheit bei E-Commerce und Onlinebanking zur erreichen. Als Grundgerüst, auf welchen all diese Erweiterungen aufbauen, dient ein x86 System , auf welchen eine NT-Betriebssystem aufsetzt ist. Da mit diesen Gerät nicht der PC-User angesprochen werden soll, sondern für jenen User gedacht ist, welcher sich ein unkompliziertes, formschönes Gerät für das Wohnzimmer wünscht, würde besonderes Augenmerk auf die Benützeroberfläche gelegt. Um den User eine intuitive Bedienung durch wenige, einfache Symbole zu ermöglichen, verbirgt die Benützeroberfläche das eigentliche Betriebssystem und fängt die Fehlermeldungen von Windows ab. Diese Applikationssoftware ist vom Netzbertreiber über ein Software Development Kid veränderbar, wodurch das Erscheinungsbild (welches mittels HTML dargestellt wird) und der Funktionsumfang individuell bestimmbar ist. Auch soll sich der Enduser nicht um Updates, bzw. Patches kümmern müssen, dies werden vom Betreiber eingespielt.
Fujitsu Siemens hat mit dieser Plattform eine interresante Möglichkeit vorgestellt, mit der Netzbetreiber, bzw. auch Hotels eine Fülle von neuen Möglichkeiten im Bereich von Multimedia dem Kunden anzubieten. Über einen Version für Privatkunden, welche voll konfigurierbar sein soll, wird bei Fujitsu Siemens nachgedacht und wann diese zu kaufen sein wird konnte noch niemand sagen.
Veröffentlicht am 22.03.2001 00:00:00
Eine multifunktionale Hardwareplattform stellt Fujitsu Siemens im Rahmen der CeBit vor, welche vorallem für Netz Betreiber bzw. für Hotels bestimmt ist. Anders als bei den derzeit gebräuchlichen Set-Top-Boxen, welche nur digitales Fernsehen empfangen und decodieren können, dient Activy nur als Grundgerüst, welches individuell angepasst werden kann. So kann man selbst entscheiden, ob man neben dem Empfänger und Decoder für digital Video und Audio, einen DVB-Karte zum Empfang von digitalen Programmen über Satellit, bzw. in Zukunft auch terrestischer Sendeanlagen, auch die Möglichkeit verschlüsselte Fernseh- und Radioprogramme mittels Conditional Access über Common Interface Standart zu decodieren, ist gegeben. Falls erwünscht, steht es einen frei, eine DVD Laufwerk einzubauen um DVD und CD Player, bzw. mittels einer Festplatte möglich einen digitalen Videorecorder zu intergrieren, ob dies auch mittels angekündigten DVD Brenner möglich ist, war nicht zu erfahren. Auch werden verschiedene Videoservertechniken unterstützt, mit welchen sich Video on Demand realisieren lassen. Doch nicht nur 'Fernsehen' wird mit Activy ermöglicht, für interaktive Anwendungen wie Internet, Onlinebanking, E-Mail, usw. kann man unter Analog-. ISDN-, xDSL- oder Kabelmodem für den Rückkanal wählen, dies läßt sich optional mit einer SmartCard ergänzen um eine höhere Sicherheit bei E-Commerce und Onlinebanking zur erreichen. Als Grundgerüst, auf welchen all diese Erweiterungen aufbauen, dient ein x86 System , auf welchen eine NT-Betriebssystem aufsetzt ist. Da mit diesen Gerät nicht der PC-User angesprochen werden soll, sondern für jenen User gedacht ist, welcher sich ein unkompliziertes, formschönes Gerät für das Wohnzimmer wünscht, würde besonderes Augenmerk auf die Benützeroberfläche gelegt. Um den User eine intuitive Bedienung durch wenige, einfache Symbole zu ermöglichen, verbirgt die Benützeroberfläche das eigentliche Betriebssystem und fängt die Fehlermeldungen von Windows ab. Diese Applikationssoftware ist vom Netzbertreiber über ein Software Development Kid veränderbar, wodurch das Erscheinungsbild (welches mittels HTML dargestellt wird) und der Funktionsumfang individuell bestimmbar ist. Auch soll sich der Enduser nicht um Updates, bzw. Patches kümmern müssen, dies werden vom Betreiber eingespielt.
Fujitsu Siemens hat mit dieser Plattform eine interresante Möglichkeit vorgestellt, mit der Netzbetreiber, bzw. auch Hotels eine Fülle von neuen Möglichkeiten im Bereich von Multimedia dem Kunden anzubieten. Über einen Version für Privatkunden, welche voll konfigurierbar sein soll, wird bei Fujitsu Siemens nachgedacht und wann diese zu kaufen sein wird konnte noch niemand sagen.
« Kyocera: ECOSYS-Farblaserdrucker · Activy - Multimedia Center von Fujitsu Siemens
· Zweite Beta von Windows XP kommt »