Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Acer: Neues TravelMate mit SM-Card Reader
Veröffentlicht am 08.12.2000 00:00:00
Das neue TravelMate 350 von Acer wiegt nur 1,8kg und bietet trotzdem alles was ein mobiler Desktop so braucht. Die technischen Spezifiktionen lesen sich wie folgt: Intel Mobile Pentium III 650/700 MHz mit SpeedStep Technologie, 13,3 Zoll Active Matrix Displays mit einer maximalen Auflösung von 1024 x 768, 64MB PC-100 SDRAM (bis zu 512 MB erweiterbar), Combo-Laufwerk für Disketten, und CDs (24x) bzw. DVDs (6x) und eine 10 GB Festplatte. Das Chipset stammt aus dem eigenen Hause und besteht aus dem ALi M1632 und dem M1535. Somit bietet das Notebook ein integriertes 56k Modem, einen 100Mbit Ethernet-Controller und dem AGP2x Grafikcontroller stehen 8MB zur Verfügung. Weiters verfügt es über FireWire, zwei USB-Ports, einen PC-Card-Slot nach Typ II, und eine Fast Infrarot-Schnittstelle (4 MBit/s).
Als kleines Highlight bietet der TravelMate 350 auch einen SmartCard Reader. Dieser kann in Verbindung mit der mitgelieferten Software auch als Schutzfunktion verwendet werden. Die zweite Besonderheit dieser Serie ist die drahtlose Verbindungsmöglichkeit mit Hilfe eines 802.11B Moduls. Die Funk-Technologie ermöglicht dem Anwender eine draht- und kabellose Kommunikation mit anderen Computern. Die Kommunikation erfolgt entweder über eine direkte Verbindung oder durch das Passieren eines allgemeinen Zugangspunkts. Neben der Möglichkeit, Funk-Netzwerke von enormer Größe zu nutzen, gibt es auch einen einzelnen Internet-Zugangspunkt. Die Distanz kann bis zu 160 Meter betragen und die Bandbreite liegt bei 11Mbit/s. Das verwendete Frequenzband liegt übrigens im 2,4 GHz Bereich.
Das Gehäuse ist dank einer Aluminium-Legierung recht robust aber trotzdem leicht. Das DASP-System (Disk Anti-Shock Protection) soll die Festplatte vor Stößen schützen, indem die Kraft der Einwirkung gleichmäßig über das Gehäuse verteilt wird. Die Lithium Ionen Akkus sichern eine 3-stündige Leistung.
Die mitgelieferte Software enthält das Diagnose-Programm PC-Doctor und den Virenscanner TREND Virus Buster. Zum Lieferumfang gehört das Betriebssystem Microsoft Millennium Edition. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet ATS 39.990,-.
Veröffentlicht am 08.12.2000 00:00:00
Das neue TravelMate 350 von Acer wiegt nur 1,8kg und bietet trotzdem alles was ein mobiler Desktop so braucht. Die technischen Spezifiktionen lesen sich wie folgt: Intel Mobile Pentium III 650/700 MHz mit SpeedStep Technologie, 13,3 Zoll Active Matrix Displays mit einer maximalen Auflösung von 1024 x 768, 64MB PC-100 SDRAM (bis zu 512 MB erweiterbar), Combo-Laufwerk für Disketten, und CDs (24x) bzw. DVDs (6x) und eine 10 GB Festplatte. Das Chipset stammt aus dem eigenen Hause und besteht aus dem ALi M1632 und dem M1535. Somit bietet das Notebook ein integriertes 56k Modem, einen 100Mbit Ethernet-Controller und dem AGP2x Grafikcontroller stehen 8MB zur Verfügung. Weiters verfügt es über FireWire, zwei USB-Ports, einen PC-Card-Slot nach Typ II, und eine Fast Infrarot-Schnittstelle (4 MBit/s).
Als kleines Highlight bietet der TravelMate 350 auch einen SmartCard Reader. Dieser kann in Verbindung mit der mitgelieferten Software auch als Schutzfunktion verwendet werden. Die zweite Besonderheit dieser Serie ist die drahtlose Verbindungsmöglichkeit mit Hilfe eines 802.11B Moduls. Die Funk-Technologie ermöglicht dem Anwender eine draht- und kabellose Kommunikation mit anderen Computern. Die Kommunikation erfolgt entweder über eine direkte Verbindung oder durch das Passieren eines allgemeinen Zugangspunkts. Neben der Möglichkeit, Funk-Netzwerke von enormer Größe zu nutzen, gibt es auch einen einzelnen Internet-Zugangspunkt. Die Distanz kann bis zu 160 Meter betragen und die Bandbreite liegt bei 11Mbit/s. Das verwendete Frequenzband liegt übrigens im 2,4 GHz Bereich.
Das Gehäuse ist dank einer Aluminium-Legierung recht robust aber trotzdem leicht. Das DASP-System (Disk Anti-Shock Protection) soll die Festplatte vor Stößen schützen, indem die Kraft der Einwirkung gleichmäßig über das Gehäuse verteilt wird. Die Lithium Ionen Akkus sichern eine 3-stündige Leistung.
Die mitgelieferte Software enthält das Diagnose-Programm PC-Doctor und den Virenscanner TREND Virus Buster. Zum Lieferumfang gehört das Betriebssystem Microsoft Millennium Edition. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet ATS 39.990,-.
« Microtek: Feuriger Scanner · Acer: Neues TravelMate mit SM-Card Reader
· Aus für die CeBit Home »