Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 07.02.2003 14:27:47
Eine Grafikkarte die soviel kostet wie ein Billig-PC für die Büroarbeit verlangt nach etwas mehr als einer Treiber-CD verpackt in einem Blister. Abit schickte uns nun ihre Vorstellung einer adäquaten Verpackung. Oh welch Freude, Abit hat uns als erster eine GeForce FX geschickt! Nach dem öffnen des Kartons wurde erstmals gestaunt. Eine Holzschatulle. Dass ist einmal eine adäquate Verpackung für eine 650 Euro Grafikkarte. Von soviel „Stil“ überwältigt wollte ich mir schon einen Monokel einklemmen und mit Zylinder und weißen Handschuhen nasal den Satz von mir geben:“Jaaa, so soll, dass sein! Ein schnöder Blister ist für die FX nix. Johann, öffne er mir den Rechner, damit auch ich mit 400 Bildern in der Sekunde Quake III spielen kann.“
Aus der Partie wurde allerdings nichts, denn in der Schachtel fanden wir nur Kabel, ein mit leeren Seiten gefülltes Handbuch, CDs, einen Speicher-Kühlkörper als Schlüsselanhänger und Papierschnipsel damit die gebastelte Papp-GeForce FX auch weich liegt. Immerhin konnten wir unsere bereitgelegten Ohropax wegen der FlowFX-Kühlung wieder beiseite legen.

Bleibt die Frage nach dem Sinn dieser Aktion. Auf jeden Fall zeigt es, dass man Luxus-Güter wie die FX, nur mehr mit einem erheblichen Mehraufwand an den Mann bringt.
PNY bietet seinen Kunden je nach Wunsch zusätzlich ein 256 MB DDR Speichermodul oder eine 256 MB CF-Card beim Kauf einer VERTO GeForce FX 5800 Ultra an.
Wir sind auf jeden Fall gespannt wann uns die erste echte Karte erreicht und was sich die Grafikkarten-Labels sonst noch so alles einfallen lassen. Kaufe eine GeForce FX und erhalte diesen PC „gratis“ dazu!
Im aktuellen WCM 185 können Sie übrigens einen ausführlichen Test der Quadro, also der Workstation-Version der GeForce FX, nachlesen.
ABIT
wan
« Traxdata: Multi-DVD-Writer · Abit Siluro FX 5800 DTH
· 3DChips: BIOS Special #39 »