WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 59 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2005 » Abit: OTES-Kühlung am Motherboard

PCs & Komponenten
Abit: OTES-Kühlung am Motherboard
Veröffentlicht am 19.05.2005 11:08:08

Nun kühlt Abit auch seine Motherboards mit der eigens bezeichneten OTES-Kühltechnologie, welche Superconductor (Heatpipes) nutzt. Die ersten Boards stammen aus der AN8-V2.0-Serie, die auf den NVIDIA nForce4-Chipsatz und dessen Varianten Ultra und SLI basiert. Die Chipsätze unterstützen AMD Athlon 64 / 64FX Socket 939 CPUs. An Speicher wird bis zu 4 GB DDR400 unterstützt. Das AN8 Ultra (nForce4 Ultra Chipsatz) bietet zusätzliche Features und eine verbesserte Audioleistung und das AN8 SLI kann zudem noch zwei Grafikkarten im SLI-Mode betreiben. Auf dem Board befindet sich kein aktiver Lüfter. Die Abwärme wird durch die Heatpipe, die im nötigen Abstand beim CPU-Kühler vorbeiführt, abgeführt und mithilfe des CPU-Lüfters aus dem Gehäuse rausgeblasen. Die reinen Rotkupfer-Lamellen auf dem Einzugsmodul sind so angeordnet, dass sie laut Hersteller eine optimale Luftströmung garantieren. Die Spannungsregler wurden ebenfalls passiv gekühlt, sind allerdings nicht an die OTES angebunden.

ABITs exklusive µGuru Technologie integriert OC Guru Übertaktung, ABIT EQ Hardware-Überwachung, FlashMenu 1-Klick BIOS Update und BlackBox Diagnose-Technologie in ein anwenderfreundliches und Windows-basierendes Hilfsprogramm. Mit OC Guru können Anwender die Front Side Bus-Geschwindigkeit und die CPU-Spannungen im Betrieb und unter Windows anpassen. ABIT EQ ermöglicht die übersichtliche Überwachung von Lüftergeschwindigkeiten, System-Spannungen und Temperatur auf einen Blick. Und das FlashMenu 1-Klick BIOS Update hält Ihr System stets an der Leistungsspitze. Sollte es dann doch einmal ein Problem geben, erkennt die BlackBox automatisch die Hardware-Konfiguration und ermöglicht es, diesen Bericht direkt per Email an den technischen Service von ABIT zu schicken.

Die Kühlung benötigt einiges an Platz, wodurch man bei der Ausführung der externen Anschlüsse etwas gespart hat. Auf die gute alte Seriell- und Parallel-Schnittstelle hat man völlig verzichtet und mit den Restlichen etwas runtergerutscht. Für den 7.1 Kanal-Sound wird eine Steckkarte genutzt um potenzielle Störgeräusche durch Hochfrequenzen auf dem Motherboard zu verhindern. Die Boards bieten weiters vier SATA und zwei IDE Ports, vier USB 2.0 Anschlüsse, ein FireWire, Gigabit Ethernet Anschluss. Zudem wird die NVIDIA ActiveArmour Firewall Technology geboten, welche einen schnellen und sicheren Anschluss ans Internet und Netzwerk gewährleisten soll.

ABIT Motherboards

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Olympus: Kompakte mit 8 MegaPixel · Abit: OTES-Kühlung am Motherboard · ATI: Dual Grafikkarten Lösung startet in zwei Wochen? »

WCM » News » Mai 2005 » Abit: OTES-Kühlung am Motherboard
© 2013 Publishing Team GmbH