Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
ABIT KT7 Sockel-A Motherboard
Veröffentlicht am 08.07.2000 23:00:00
Auch von ABIT gibt es nun ein Motherboard für AMDs Sockel-A Prozessoren. Das neue ABIT-Mainboard KT7 basiert auf VIAs KT133-Chipsatz und bietet, durch das SoftMenu III wie seine Vorgänger, überzeugende Features um den Prozessor mittels FSB zu übertakten. So kann man in 1MHz Schritten bis auf 184MHZ den FSB anheben, außerdem stehen mehrere Multiplikatoren zur Auswahl. Das Board bietet AGP4x, PC133 –Speicherunterstützung bis zu 1,5GB, sechs PCI-Steckplätze und auch einen ISA. Der ohnehin unnötige AMR wird nicht unterstützt. Dafür erhält man 4xUSB, wobei zwei ausgeführt sind, UDMA66 und Suspend-to-RAM. Weitere Features sind Hardware Monitoring, built-in Wake on LAN, Wake on Ring, und IrDA TX/RX.
Ein weiteres Highlight stellt die "3-Phase Power Solution†dar. Auf dem KT7 sind sechs MOSFETs anstatt vier, um so bei höheren Stromverbrauch, etwa bei Übertaktung und somit höherer Wärmeentwicklung, diese möglichst gering zu halten. Noch ist dieses Prachtstück nur in den USA erhältlich, in Europa soll es jedoch in Kürze auch zu kaufen sein. Preise sind noch nicht bekannt.
Veröffentlicht am 08.07.2000 23:00:00
Auch von ABIT gibt es nun ein Motherboard für AMDs Sockel-A Prozessoren. Das neue ABIT-Mainboard KT7 basiert auf VIAs KT133-Chipsatz und bietet, durch das SoftMenu III wie seine Vorgänger, überzeugende Features um den Prozessor mittels FSB zu übertakten. So kann man in 1MHz Schritten bis auf 184MHZ den FSB anheben, außerdem stehen mehrere Multiplikatoren zur Auswahl. Das Board bietet AGP4x, PC133 –Speicherunterstützung bis zu 1,5GB, sechs PCI-Steckplätze und auch einen ISA. Der ohnehin unnötige AMR wird nicht unterstützt. Dafür erhält man 4xUSB, wobei zwei ausgeführt sind, UDMA66 und Suspend-to-RAM. Weitere Features sind Hardware Monitoring, built-in Wake on LAN, Wake on Ring, und IrDA TX/RX.
Ein weiteres Highlight stellt die "3-Phase Power Solution†dar. Auf dem KT7 sind sechs MOSFETs anstatt vier, um so bei höheren Stromverbrauch, etwa bei Übertaktung und somit höherer Wärmeentwicklung, diese möglichst gering zu halten. Noch ist dieses Prachtstück nur in den USA erhältlich, in Europa soll es jedoch in Kürze auch zu kaufen sein. Preise sind noch nicht bekannt.
« Western Digital mit ATA100 · ABIT KT7 Sockel-A Motherboard
· Dell Notebook mit 750er »