WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 83 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2000 » ABIT: Athlon Motherboard mitUDMA100

PCs & Komponenten
ABIT: Athlon Motherboard mitUDMA100
Veröffentlicht am 20.05.2000 23:00:00

Von Abit kann man nun nicht nur eines der besten Athlon Motherboards kaufen, sondern gleich auch eines, das UDMA100 unterstützt. Zwar gibt es auf dem Markt noch keine Geräte die dies auch nutzen könnten, aber bis spätesten Ende dieses Jahres werden die meisten Harddisk-Hersteller schon welche anbieten. Das KA7-100 basiert auf dem KA7, somit werden eben auch alle Features, dieses schon häufig ausgezeichneten Boards, geboten. Auf dem neuen Brettl arbeitet somit ebenfalls der VIA VT8371(KX133) /VIA 686A Chipsatz. Dieser unterstützt AGP 4x und bietet 133MHz Speichertakt. Der FSB (Front Side Bus) wird übrigens mit 200MHz getaktet. Eigentlich sind es 100MHz wobei beide Flanken des Signals (steigend und fallend) genutzt werden. Das KA7-100 besitzt sechs PCI Slots, wobei nun alle sechs Busmasterfähig sind, einen ISA und gleich vier 168-pin DIMM Sockel für PC100/PC133 SDRAM Module, die man bis zu 2 Gigabytes Speicher. (8, 16, 32, 64, 128, 256, 512MB SDRAM) voll packen kann. Auch der VCM (Virtual Channel Memory, nachzulesen in WCM129) wird unterstützt. Dieser benutzt, um es kurz sagen, 16 sogenannte Channels die alle Zugriff auf die Speichermatrix haben. Bei mehreren gleichzeitigen Anfragen wird jeder Anfrage ein eigener Channel zugewiesen, wobei der I/O Baustein nicht jedes Mal abgefragt werden muss. Dies spart natürlich Zeit, aber auch das häufige refreshen des Speichers benötigt nicht mehr einen ganzen Zyklus, sondern wird quasi im Hintergrund ausgeführt. Um auch bei vollem Speicherausbau Stabilität zu gewährleisten, hat ABIT sechs Data Switch Chips zur Datenpufferung integriert. Dies ist zwar nicht zwingend aber es beweist die Sorgfalt ABITs. Natürlich fehlen auch die USB-Ports nicht, sowie Wake On Funktionen. Sound und einen AMR sucht man auf diesem Board jedoch vergebens. Dies kann man allerdings nicht wirklich groß bekritteln. Ein praktisches Feature ist das SoftMenuâ„¢ III des KA7-100, dieses besitzt ein paar besondere Merkmale und Funktionen um das Maximum aus der Athlon CPU herauszuholen. Als Beispiel dienen FSB Takte von 100MHz bis zu 183MHz in Schritten von 1 (84 Werte), dies wird Übertakter sicherlich zu Jubelschreien veranlassen. Auch unterstützt die SoftMenuTM Technologie des System BIOS das Award Plug and Play BIOS, die Write-Protect Anti-Virus Funktion von AWARD und ist natürlich Jahr 2000 fähig. Wahrscheinlich ist auch, wenn auch noch nicht offiziell, dass das KA7 und somit auch das KA7-100 nun doch mit dem Athlon-Nachfolger Thunderbird läuft. Denn laut AMD funktionieren Thunderbirds nicht mit dem KX133 Chipsatz von VIA. Trotzdem wird es für ONUs schwer werden einen Thunderbird mit Slot-A zu erhalten, da an Endkunden nur Sockel-A CPUs verkauft werden sollen. wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Wassergekühltes Notebook · ABIT: Athlon Motherboard mitUDMA100 · HP e-PC »

WCM » News » Mai 2000 » ABIT: Athlon Motherboard mitUDMA100
© 2013 Publishing Team GmbH