WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 51 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2004 » WCM 225 im Überblick

WCM Überblick
WCM 225 im Überblick
Veröffentlicht am 23.12.2004 12:12:48

Ab 30.12 im Handel! Die besten Produkte und Trends des Jahres Geld verdienen mit Open Source Minolta Dynax 7D im Test Dual Layer Brenner: Plextor PX-716A Wasserkühlung made in Austria Thunderbird 1.0 3D Rundgang durch die Antike Nintendo DS: Der Gameboy-Nachfolger im Test Die besten Jump&Runs Inhaltsverzeichnis als PDF Liebe Leserinnen, liebe Leser...

Kennen Sie Fehmarn? Nein? Ging mir nicht anders. Aber nun weiß ich Bescheid: Fehmarn ist eine deutsche Insel in der westlichen Ostsee, die zum Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein gehört. Die Fläche beträgt 185 km², durch den 1 km breiten Fehmarnsund (Fehmarnsundbrücke) vom holsteiner Festland und durch den 18 km breiten Fehmarnbelt (Fährverbindung "Vogelfluglinie" ab Puttgarden nach Rødby) von der dänischen Insel Lolland getrennt. Die Insel bildet die gleichnamige "Stadt Fehmarn", dessen Hauptort die ehemalige Stadt Burg auf Fehmarn ist. Diese Information stammt von der Webseite www.fehmarn-inside.de, eine zugegebener Massen nicht wirklich sehr gut gelungenen Informationsseite über das kleine Inselchen. Wie auch immer, aber was hat das ganze hier in diesem Editorial verloren? Ist doch eigentlich ganz klar, denn eigentlich müsste Ihnen bei dieser Webseite sofort der Name Intel einfallen – dies behauptet zumindest Intel und verlangt die Aufgabe der Domain bis Ende Jänner 2005 und eine Unterlassungserklärung, den Begriff inside nicht mehr zu verwenden. Dies berichteten deutsche Medien kurz vor Druck dieser Ausgabe.

Und es ist nicht das erste mal, dass Intel so vorgeht. DVD-inside, movie-inside usw., alles was nur irgendwie inside ist, gehört laut Ansicht Intels dem Chipproduzenten. Man könnte annehmen, dass es irgendwie, irgendetwas mit Intel zu tun habe, gleichgültig, was vor dem inside steht. Denn inside sei unzertrennlich mit Intel inside verbunden. Nur um das klarzustellen: Inside, das heißt soviel wie drinnen, nicht mehr und nicht weniger. Ist doch schon ein starkes Stück, dass da ein Multi sich einfach das Recht herausnimmt, ein Wort des täglichen Sprachgebrauchs für sich zu reklamieren. Aber es ist eine noch größere Frechheit, dass er damit durchkommt und das ganze leider bei weitem kein Einzelfall ist. Und es bleibt zu befürchten, dass die Konzerne samt ihren Anwälten noch unverfrorener werden. Nur, was kommt dann? Irgendwann wird sich eine Rechtschreibreform nicht mit Beistrichen, scharfem S und stummen H befassen, sondern mit der juristisch einwandfreien Setzung des des Copyright-Zeichens. Aber das gilt es zu verhindern. Am einfachsten geht dies mit den Mitteln der freien Marktwirtschaft. Zu jeder geschützten Farbe, zu jedem geschützten Wort des alltäglichen Sprachgebrauchs gibt’s glücklicher Weise noch zig Alternativen.

Michael Holzinger

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Stargate SG-1: Rolle im Spiel zu ersteigern! · WCM 225 im Überblick · Amazon mit Rekord-Umsatz »

WCM » News » Dezember 2004 » WCM 225 im Überblick
© 2013 Publishing Team GmbH