Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 09.03.2006 15:42:47
Kaum ein Jugendlicher in Österreich ist noch nicht im Besitz eines Mobiltelefons. Laut einer Umfrage der Markant Market Research GmbH haben 99 Prozent aller Österreicher im Alter von 15 bis 25 Jahren ein Handy. Das Markenbewusstsein ist dabei ziemlich ausgeprägt, die beliebtesten Features sind - neben telefonieren - das Versenden von SMS und fotografieren.
Während telefonieren (100 Prozent), SMS versenden (96 Prozent) und fotografieren (63 Prozent) von einem Großteil der Handy-User reichlich genützt wird, haben andere Verwendungsmöglichkeiten noch nicht so intensiv Einzug in den Alltag der Jugendlichen gehalten. Immerhin mehr als die Hälfte der Befragten gab an, das Mobiltelefon auch als Kalender zu nützen (54 Prozent), 33 Prozent versendet Fotos (MMS), 32 Prozent nehmen Videos auf, knapp ein Viertel lädt sich Bilder und Klingeltöne herunter. Lediglich fünf Prozent chatten via Handy.
Ziemlich ausgeprägt ist bei den 15- bis 25-Jährigen das Markenbewusstsein. Für nahezu die Hälfte der Umfrageteilnehmer ist die Handymarke wichtig, 19 Prozent legen darauf besonders viel Wert, nur 15 Prozent verschwenden daran gar keinen Gedanken. Marktführer in diesem Alterssegment ist laut Markant Market Research übrigens A1 (32 Prozent), gefolgt von T-Mobile und One (gleichauf bei knapp 25 Prozent). 18 Prozent der Jugendlichen haben einen Vertrag mit tele.ring abgeschlossen, sechs Prozent mit "Drei", zwei Prozent mit "Yesss".
(apa)