Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 26.04.2006 13:00:35
Der Mobilfunkprovider Hutchison 3G Austria hat nun seit Angebot an Multimedia-Content erweitert und bietet seinen Kunden einen Musik Store speziell für Mobiltelefone an. Dieser Store wird in das mobile Portal des Providers, den so genannten Planet 3 integriert. „Der 3Musik Store ist eine wichtige und sinnvolle Ergänzung des Musik-Portfolios,“ lässt sich Berthold Thoma, CEO von 3 in einer Aussendung zitieren. „Wir bauen unsere Kooperation mit den Top-Größen der Musikbranche laufend aus und nutzen Synergieeffekte im Sinne der Kunden!“
Zu den Kooperationspartnern zählen Sony BMG, EMI, Universal Music und Warner Music. Das derzeit angebotene Repertoire soll eine breite Auswahl aus allen Genres umfassen. Der Download eines Musikfiles kostet EUR 1,99 wobei erworbene Musikstücke ausschließlich am Mobiltelefon abgespielt werden können.
Für das LG 880, das 3 seit Kurzem exklusiv im Angebot hat, stellt der Provider zudem einen speziellen Audioplayer, den so genannten 3Player zur Verfügung, der kostenlos vom Online-Portal von 3 geladen werden kann.
WCM meint: Ein wirklich stolzer Preis, vergleicht man dieses Angebot mit jenem des Mitbewerbs – allen voran das Angebot des Marktführers Apple mit dem iTunes Music Store. Apple erlaubt für 99 Cent die Nutzung der Files auf bis zu fünf Systemen, das Brennen von Audio-CDs und das Überspielen auf iPods. Hier aber darf man für mehr als den doppelten Preis unterm Strich nichts mit dem erworbenen File machen.
Bedenkt man, dass die Majors gerüchteweise schon lange vor allem von Apple einen Euro pro Titel abkassieren wollen, würde sich auch der horrende Preis des 3 Musik Store erklären. Ob die Kunden allerdings bereit sind, sich derart „melken“ zu lassen, ist mehr als fraglich …
Michael Holzinger
Hutchison 3G Austria
« Gewinnrückgang bei Amazon trotz höherem Umsatz · 3Musik Store geht on air
· EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf »