WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 29 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2002 » 3Dlabs launcht Wildcat VP (P10)

PCs & Komponenten
3Dlabs launcht Wildcat VP (P10)
Veröffentlicht am 25.06.2002 09:59:46

3Dlabs® gab heute wie bereits angekündigt die Verfügbarkeit der neuen Wildcat® VP Famile bekannt. 3Dlabs gibt Verfügbarkeit der neuen Visuellen GPU Prozessoren bekannt

Die Wildcat VP GPUs  basieren auf der von 3Dlabs entwickelten "Visual Processing Architecture" (VPU).

Leistungsmässig wurde noch eines drauf gelegt: die Grafikpipeline schafft im Spitzenmodell bis zu 200 Gigaflops, der Multi-Threading-Prozessor verteilt Aufgaben auf mehrere virtuelle VPUs, was Echtzeitberechnungen im grossen Stil bewerkstelligen lassen dürfte. Die VP GPU ist über ein 256 Bit breites DDR-SDRAM-Interface angebunden, welches eine Speicherbandbreite von bis zu 20 GByte/s aufweisen soll.

Die VP Boards sollen im Midrange High-End CAD Bereich, der vor allem mit NVidia und ATI dicht besiedelt ist, aufräumen. Mit OpenGL und Direct3D API Unterstützung, mit programmierbaren Antialiasing und Texturefiltern, Dual 10-bit DACs für lupenreine Prachtgrafiken und nach eigenen Angaben doppelten Leistungsdaten in der Speicherbandbreite, in der Anzahl der Vertex Prozessoren als auch im Multisamplingbereich soll der Konkurrenz klar gemacht werden, wer hier das sagen haben wird. 

Drei verschiedene Wildcat VP Modelle

Wildcat VP Grafikkarten unterstützen AGP 4X, sowie Windows® XP, Windows 2000 und Windows 98/Me:
 

Product Memory Displays Performance Value Segment Preis
Wildcat VP970 128 MB
256-bit DDR
Independent
Dual-head
Dual Link
225M Vertices/Sec
42G AA Samples/Sec
Ultimate Visual Processing Performance CAD
DCC
Simulation
$1,199
Wildcat VP870 128 MB
256-bit DDR
Independent Dual-head 188M Vertices/Sec
35G AA Samples/Sec
Powerful, Versatile Productivity CAD
DCC
Simulation
$599
Wildcat VP760 64 MB
256-bit DDR
Independent Dual-head 165M Vertices/Sec
23G AA Samples/Sec
Affordable, CAD-optimized Performance CAD $449

Presseerklärung

Technische Details

Pit
3DChips.net

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Freeware: JamT 1.2.2 · 3Dlabs launcht Wildcat VP (P10) · EUnet -> Qwest -> KPNQwest -> EUnet »

WCM » News » Juni 2002 » 3Dlabs launcht Wildcat VP (P10)
© 2013 Publishing Team GmbH