WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » 3D-Druck vor Absprung zum Milliardenmarkt

3D-Druck vor Absprung zum Milliardenmarkt
Veröffentlicht am 23.07.2012 21:21:09

San Jose - 3D-Drucker werden immer billiger, die Software leistungsfähiger und die 3D-Datengewinnung per Abtastung immer einfacher. Allesamt Gründe, die dem bislang in den Startlöchern harrenden 3D-Druck in den nächsten sechs Jahren einen enormen Aufschwung verleihen werden, prognostiziert der US-Marktforscher Global Industry Analyst. Bis auf drei Mrd. Dollar könnte der Markt bis dahin wachsen, so die Abschätzung der Experten auf Grundlage der Untersuchung von 70 Branchenvertretern in den USA und Europa.

Die neue Drucktechnologie bewährte sich anfangs in der raschen Erzeugung von Prototypen. Die technische Entwicklung schreitet jedoch schnell voran, sodass 3D-Druckmaschinen heute bereits Endprodukte erzeugen. Bisher waren dies etwa Zahnimplantate oder medizinische Geräte, mittlerweile erkennen viele Branchen - von der Raumfahrt- und Automobilindustrie bis hin zu Schuh- oder Schmuckerzeugung - das Potenzial der neuen Fertigungstechnik.
Dank der technischen Weiterentwicklung können heute digitale Modelle vervielfältigt und physische Komponenten oder Prototypen erzeugt werden, die hinsichtlich ihrer Qualität den Massenprodukten bereits sehr nahe kommen.

3D-Druck wird in den nächsten Jahren laut der Prognose in einige neue Sparten vordringen, etwa in die Verarbeitung von Metallen wie Gold und Silber, ebenso jedoch auch von Papier oder Plastik. In der Medizin könnte 3D-Druck sich vor allem zur Herstellung von Ersatzteilen etablieren. Möglich, dass das Druckverfahrens manche Arbeitsstrukturen dabei verändert: Arbeitsschritte im Wirtschaftsprozess, die bisher billige Lohnarbeit erforderten, könnte der 3D-Druck künftig auch vor Ort ähnlich günstig liefern.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Videokonferenz: Ruckelfreiheit ist Geldfrage · 3D-Druck vor Absprung zum Milliardenmarkt · Olympia 2012: Sportfans im Visier »

WCM » News » Juli 2012 » 3D-Druck vor Absprung zum Milliardenmarkt
© 2013 Publishing Team GmbH