Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 24.01.2006 11:35:24
Seit zwanzig Jahren gelten die Grazer Initiatoren des Telematik-Studiums als Pioniere, die den Weg für eine neue Ausbildung in Österreich ebneten. Die Kombination von Informatik, Computer- und Elektrotechnik als Studium an der Technischen Universität Graz (TUG) ist bis heute in Österreich einzigartig. Am Donnerstag (26.1.) feiert die TUG den runden Geburtstag des Studiums, das bereits über 1.450 Absolventen hervorgebracht hat.
Im Wintersemester 1985/86 wurde an der TUG erstmals ein völlig neuartiges Studium angeboten. "Telematik" heißt das Fach, das vorerst als Studienversuch, seit 1991 als Regelstudium inskribierbar ist und eine Verbindung zwischen Elektrotechnik und Telekommunikation mit Informatik darstellt. Die österreichweit einzigartige Ausbildungsform erwies sich als "Renner": Bereits im ersten Jahr belegten 400 Studenten das Studium - heute sind es rund 150 jährlich.
Über 1.450 Absolventen haben in den letzten zwei Jahrzehnten das Studium abgeschlossen. Mit aktuell 1.399 inskribierten Hörern rangiert das Studium heute hinter "Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau" (1.477 Hörer) und Architektur (1.464 Hörer) auf Platz drei der beliebtesten Studien an der TUG. Die Berufschancen für Absolventen sind nach wie vor ausgezeichnet, hieß es von Seiten der TUG.
Ausbildung zu "IT-Generalisten"
Die Idee der Initiatoren - unter ihnen der Grazer Multi-Media-Experte Hermann Maurer - war, "IT-Generalisten" heranzubilden, die in verschiedensten zukunftsweisenden Berufsfeldern einsetzbar sind. Bis heute bildet die Telematik an der TU Graz ihre Studierenden bewusst vielseitig aus: Telematiker lernen komplexe Zusammenhänge vom Mikrochip bis hin zum Internet, vom Mobiltelefon über den MP3-Player bis hin zu schwierigen Software-Systemen verstehen. Seit dem Studienjahr 2001/02 ist das Studium auch als sechssemestriges Bakkalaureatstudium belegbar. Absolventen kommen beim Modellieren, Entwerfen, Implementieren und Beurteilen komplexer Hard- und Softwaresysteme im IT-Bereich und Telekommunikation zum Einsatz.
Das Telematik-Studium legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der informations- und kommunikationstechnischen Ausbildung an der TUG. 2002 erweiterte "Softwareentwicklung-Wirtschaft" das Studienabgebot, im Vorjahr folgte "Informatik" als eigenes Studium sowie das kombinierbare Lehramtsstudium "Informatik und Informatikmanagement". Damit sind mittlerweile rund ein Viertel aller TU-Studierenden im IT-Bereich inskribiert.
(apa)Ähnliche Artikel
Das BIOS (Basic Input-Output System) hat schon 20 Jahre auf dem Buckel und soll nun endlich einen Nachfolger erhalten....
23.01.2004 12:06:30: 20 Jahre Apple Macintosh
Vor genau zwei Jahrzehnten schlug die Geburtsstunde des legendären Apple Macintosh. Gedacht als die preiswerte Alternative zum LISA-System, sollte der Mac zum Apfel in jedem Haus werden. Der Mac bot, ...
05.01.2004 13:50:06: GNU wird 20 Jahre!
Heute wird das GNU-Projekt 20 Jahre alt, nachdem sich der Start nach der ersten Ankündigung Ende September 1983 auf Jänner 1984 verzögert hatte....
28.09.2003 23:34:06: GNU feiert 20 Jahre Bestand!
Am 27.09. jährt sich zum 20. Male schon das erste Posting, in dem Richard Matthew Stallman seine Pläne für ein freies, Unix-ähnliches Betriebssystem postete....
07.08.2003 10:35:52: Intervoice: 20 Jahre IVR
Das erste Telefondialogsystem oder kurz IVR (Interactive Voice Response) wurde vor 20 Jahren im Sommer 1983 erstmals eingesetzt, heute ist es vor allem im Service-Bereich ein fester Bestandteil....