WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Firefox 100.0.1 erschienen
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf
· TV-Karte
· Firefox 97.0.2 erschienen
· SATA-Wechselra... Empfehlung?
· Neuer Office-PC
· Laptop mit emmc Speicher
· HDMI Anschluß für HP-PC
· Serviceanleitu... Orgeln
· Firefox 96.0.3 erschienen
· Preiserhoehung Umstieg von A1 mit Rufnummernport... ?

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2004 » 20 Jahre Apple Macintosh

PCs & Komponenten
20 Jahre Apple Macintosh
Veröffentlicht am 23.01.2004 12:06:30

Vor genau zwei Jahrzehnten schlug die Geburtsstunde des legendären Apple Macintosh. Gedacht als die preiswerte Alternative zum LISA-System, sollte der Mac zum Apfel in jedem Haus werden. Der Mac bot, wie Lisa, die grafische Bedienoberfläche mit Maussteuerung und kostete, als Topmodell ,„nur“ $2495. Die Hälfte des Lisapreises, aber trotzdem etwas viel für ONUs. Und – er verkaufte sich in den ersten Monaten auch nicht eben traumhaft. Dabei war er so innovativ: All-in-one-Architektur. Im rund 12 Kilo schweren Gehäuse war alles drin. Bildschirm, Computerboard und Diskettenlaufwerk. Tastatur und Maus angesteckt und der Spaß konnte losgehen. Und dies sogar in WYSIWYG.

Ein völlig neues Schlagwort, dieses WYSIWIG. Entstanden aus dem 1984-er Interview, wo Apple-Mitarbeiter Bill Atkinson meint:e: „Then there are wordprocessors where what you see is what you get.“.

Der Mac, das „intosh“ schenkte man sich sofort, war grafikfähig und zeigte am Display 512 zu 342 Pixel. Noninterlaced mit 60,15 Hertz. Die nicht vom Netz kamen, sondern intern getaktet wurden, wegen internationalem Vertrieb u.s.w. Und das war sensationell, denn die PCs konnten damals alle nur Zeichen darstellen. Mehr braucht man ja nicht zum Buchhalten und Briefe schreiben, oder?

Aber genau darum verkaufte sich der Mac auch schlecht, denn wer brauchte schon wirklich einen Computer, der auch Grafik konnte? Was fehlte, war die Killerapplikation. Es gab sie nicht. Noch nicht.

Es waren deren zwei, die dann zu einer regelrechten Verkaufseuphorie führten. Erstens wurde das DeskTopPublishing (DTP) erfunden, welches mehr oder weniger das althergebrachte Druckergewerbe um Arbeit und Verdienst brachte. Der Pagemaker von Aldus erlaubte es, die schwarze Kunst am Monitor zu betreiben.

Der zweite Hit war Apples Laserdrucker. Er stammte selbstverständlich auch aus dem Hause Canon, so wie ja auch HPs Laserprinter und erlaubte die Ausgabe druckreifer Vorlagen. Mac, Pagemaker und Laserwriter waren die Kombination, welche jeder Kreative – vom Werbeguru bis Kolumnenklopfer - einfach haben musste. Und da spielte dann der immer noch hohe Preis auch keine Rolle mehr, denn DTP war auf jeden Fall billiger als die Arbeiten in ein Satzstudio zu geben.

Die ganze Historie des Apple Macintosh können sie im WCM 205 nachlesen, das sich bereits im Handel befindet.

peecee/Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

05.01.2004 13:50:06: GNU wird 20 Jahre!
Heute wird das GNU-Projekt 20 Jahre alt, nachdem sich der Start nach der ersten Ankündigung Ende September 1983 auf Jänner 1984 verzögert hatte....

28.09.2003 23:34:06: GNU feiert 20 Jahre Bestand!
Am 27.09. jährt sich zum 20. Male schon das erste Posting, in dem Richard Matthew Stallman seine Pläne für ein freies, Unix-ähnliches Betriebssystem postete....

07.08.2003 10:35:52: Intervoice: 20 Jahre IVR
Das erste Telefondialogsystem oder kurz IVR (Interactive Voice Response) wurde vor 20 Jahren im Sommer 1983 erstmals eingesetzt, heute ist es vor allem im Service-Bereich ein fester Bestandteil....


« BenQ: 12 ms-Display · 20 Jahre Apple Macintosh · Inode mit großen Plänen »

WCM » News » Jänner 2004 » 20 Jahre Apple Macintosh
© 2013 Publishing Team GmbH